Schwäbisch Hall, Händlein-Heller – Silber
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 5-7 Werktage
- Artikelnummer: 00140294--00-
 
Von Mitte des 12. Jahrhunderts bis ins 14. Jahrhundert waren fast im gesamten deutschsprachigen Raum (mit Ausnahme des Rheinlands) Brakteaten die vorherrschende Münzart. Im Spätmittelalter verfiel dann aber auch die Gestaltung der Brakteaten zusehends und es kamen Pfennige, Heller und Groschen zum Tragen. Die verschiedenen Währungen führten zum Ruf nach einem dauerhaften Geld, dem sogenannten „ewigen Pfennig“.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
| Ausgabeland: | Schwäbisch Hall | 
| Durchmesser (mm): | 18.0 | 
| Erhaltung: | (ss) Sehr schön | 
| Feinheit: | - | 
| Material: | Silber | 
| Nominal: | 1 | 
| Prägezeitraum von: | 13. Jh. | 
| Raugewicht (g): | 0,5 | 
| Veredelung: | ohne Veredelung | 
Weimarer Republik, Münzsatz Rentenmark (6 Münzen)
3,88 Euro „Frauenkirche Dresden“
                                    
            
        
    
                        
                        
                        
                        
                        
    
            
            
            
    
    
        3 Kreuzer „Königreich Bayern“
    
    
                                    
            
        
    
                        
                        
                        
                        
                        
    
            
            
            
    
    
        Follis Konstantin der Große - Römisches Reich