bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Der Beginn einer Erfolgsgeschichte: Die erste Bundesländer-Serie (2006-2022)
Die erste 2-Euro-Bundesländer-Serie startete 2006 mit dem Motiv des Holstentors aus Schleswig-Holstein und endete 2022 mit der Wartburg aus Thüringen. Jede Münze dieser Serie würdigt ein Wahrzeichen eines Bundeslandes und bringt den föderalen Aufbau Deutschlands näher. Diese Münzen sind sowohl im Umlauf als auch bei Sammlern sehr begehrt.
Die Bundesländer-Serie umfasst folgende 17 Ausgaben:
2006: Schleswig-Holstein – Holstentor
2007: Mecklenburg-Vorpommern – Schweriner Schloss
2008: Hamburg – Michel
2009: Saarland – Ludwigskirche
2010: Bremen – Rathaus und Roland
2011: Nordrhein-Westfalen – Kölner Dom
2012: Bayern – Schloss Neuschwanstein
2013: Baden-Württemberg – Kloster Maulbronn
2014: Niedersachsen – St. Michaelis
2015: Hessen – Paulskirche
2016: Sachsen – Zwinger in Dresden
2017: Rheinland-Pfalz – Porta Nigra
2018: Berlin – Schloss Charlottenburg
2019: Bundesrat (Sonderausgabe: Die Münze aus dem Jahr 2019 würdigt den Bundesrat als Verfassungsorgan und zeigt das Gebäude der Länderkammer)
2020: Sachsen-Anhalt – Dom zu Magdeburg
2021: Brandenburg – Schloss Sanssouci
2022: Thüringen – Wartburg
Die Folgeserie: Bundesländer-Serie II (ab 2023) – eine neue Reise durch die Bundesländer
Aufgrund des großen Erfolgs hat die Bundesregierung beschlossen, die Serie ab 2023 neu zu starten. Den Auftakt der Serie „Bundesländer II“ macht Hamburg mit dem beeindruckenden Motiv der Elbphilharmonie. Diese neue Serie wird bis 2038 fortgesetzt und weitere kulturelle Schätze Deutschlands auf den 2-Euro-Gedenkmünzen verewigen. Damit ist die 2-Euro-Reihe „Bundesländer“ auf dem besten Weg, alle Rekorde zu brechen: Sie wird nach derzeitiger Planung insgesamt 32 Jahre laufen!
Die Folgeserie der Bundesländer-Münzen umfasst folgende 16 Ausgaben:
2023: Hamburg – Elbphilharmonie
2024: Mecklenburg-Vorpommern – Königsstuhl
2025: Saarland – Saarschleife
2026: Bremen – Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost
2027: Nordrhein-Westfalen – Aachener Dom
2028: Bayern – Kaiserburg Nürnberg
2029: Baden-Württemberg – Basilika Birnau
2030: Niedersachsen – UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld
2031: Hessen – Herkules mit dem Bergpark Wilhelmshöhe
2032: Sachsen – Göltzschtalbrücke
2033: Rheinland-Pfalz – Hambacher Schloss
2034: Berlin – Berliner Tiergarten mit Siegessäule
2035: Schleswig-Holstein – Lange Anna – Helgoland
2036: Brandenburg – Spreewaldabbildung (Fließ mit Kahn und Stakerin in sorbischer Tracht)
2037: Sachsen-Anhalt – Naumburger Dom – Stifterfigur Uta von Ballenstedt
2038: Thüringen – Staatliches Bauhaus Weimar
Sammelspaß für kleines Geld
Die 2-Euro-Bundesländer-Serie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Auflage von 30 Millionen Stück pro Ausgabe sind diese Münzen nicht nur erschwinglich, sondern auch leicht zugänglich. Sie eignen sich ideal als Einstieg in das faszinierende Hobby des Münzsammelns. Jede Münze erzählt eine Geschichte und repräsentiert ein Stück deutscher Kultur und Architektur.
Wertsteigerungspotenzial der Bundesländer-Münzen
Viele Sammler schätzen die 2-Euro-Gedenkmünzen nicht nur aufgrund ihrer ästhetischen und kulturellen Bedeutung, sondern auch wegen ihres Wertsteigerungspotenzials. Einige Ausgaben der ersten Serie haben bereits an Wert gewonnen, und Experten sehen auch bei den neuen Münzen großes Potenzial. Das Sammeln dieser Münzen kann also nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch eine lohnende Investition sein.
Besondere Ausgaben und seltene Exemplare
Neben den regulären Umlaufmünzen gibt es auch spezielle Sammlerausgaben in der höchsten Prägequalität „Polierter Platte“ (Spiegelglanz). Diese sind besonders begehrt und nur in limitierter Auflage erhältlich. Zudem schätzen Sammler besonders den vollständigen Satz einer Ausgabe, der alle Prägestätten umfasst – Ein solcher vollständiger Satz hat nicht nur einen höheren Sammlerwert, sondern stellt auch eine besondere Herausforderung und Freude für jeden Münzliebhaber dar. Entdecken Sie seltene Exemplare und ergänzen Sie Ihre Sammlung mit exklusiven Stücken!
Die Vorteile der 2-Euro-Bundesländer-Münzserien
Die Bundesländer-Münzen bieten zahlreiche Vorteile und interessante Seiteneffekte:
Wirtschaftliche Auswirkungen: Viele dieser Münzen, die ursprünglich als Zahlungsmittel ausgegeben wurden, sind für immer in Sammleralben verschwunden. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Sammlermünzen geführt, was den Prägestätten zusätzliche Einnahmen bescheren konnte. Diese Einnahmen könnten in Bildungsprogramme und die Förderung der numismatischen Kultur investiert werden.
Kulturelle Förderung: Die Münzen erhöhen die Aufmerksamkeit für historische und kulturelle Stätten, die auf ihnen abgebildet sind. Dies kann den Tourismus in den entsprechenden Regionen ankurbeln.
Nationale Identität und Geschichte: Diese Münzserie ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein durchdachtes numismatisches Programm das Interesse an der Münzsammlung wiederbeleben und gleichzeitig ein stärkeres Bewusstsein für die nationale Identität und Geschichte schaffen kann.
Bundesländer-Münzen: Sammelspaß für Einsteiger und erfahrene Sammler
Egal, ob Sie gerade erst mit dem Sammeln beginnen oder bereits seit Jahren leidenschaftlich dabei sind – die 2-Euro-Bundesländer-Serie bietet für jeden Sammler etwas Besonderes. Nutzen Sie die Gelegenheit, Lücken in Ihrer Sammlung zu schließen und seltene Münzen, die Sie schon lange gesucht haben, bei uns zu finden.
Die 2-Euro-Bundesländer-Serie ist ein Muss für jeden Münzsammler und Geschichtsinteressierten. Sie verbindet numismatische Leidenschaft mit einer Reise durch die deutsche Kultur und Architektur. Erleben Sie den Reiz einer Serie, die sowohl ästhetisch als auch historisch fasziniert. Besuchen Sie unseren Onlineshop und sichern Sie sich Ihre Lieblingsmünzen der Bundesländer-Serie!