bitte anfragen.
bitte anfragen.
Wiener Philharmoniker – die erste europäische Anlagemünze
Der Wiener Philharmoniker ist nicht nur eine Hommage an eines der berühmtesten Orchester der Welt, sondern auch die erste Anlagemünze Europas – ein echter Meilenstein für Edelmetall-Investoren. Seit ihrer Erstausgabe im Jahr 1989 begeistert die Münze mit ihrem detailverliebten Design, ihrer Reinheit und ihrer herausragenden Prägequalität. Ob aus Gold, Silber oder Platin: Wer einen Wiener Philharmoniker kaufen möchte, sichert sich nicht nur bleibende Werte, sondern auch ein Stück österreichischer Kulturgeschichte.
Offizielles Zahlungsmittel mit Edelmetallwert
Der Wiener Philharmoniker ist offizielles Zahlungsmittel in Österreich – zunächst mit einem Nennwert in Schilling, seit der Euro-Einführung im Jahr 2002 mit Euro-Nennwert. Doch ihr eigentlicher Wert liegt im Edelmetall. Gehandelt wird die Münze daher nicht zum Nennwert, sondern ausschließlich als Anlagemünze entsprechend dem aktuellen Edelmetallpreis plus einem kleinen Aufschlag.
Zeitlose Ästhetik – das Design der Wiener Philharmoniker
Das Erscheinungsbild des Wiener Philharmonikers ist über die Jahre hinweg unverändert geblieben – und genau das macht seinen unverwechselbaren Charakter aus. Die Wertseite zeigt die berühmte Orgel des Goldenen Saals im Wiener Musikverein, die jedes Jahr beim weltbekannten Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zu sehen ist. Die Bildseite ist den Musikinstrumenten des Orchesters gewidmet: ein Cello im Zentrum, flankiert von zwei Geigen, zwei Bratschen, einem Horn, einer Harfe und einem Fagott.
Dieses elegante und harmonische Motiv stammt aus der Feder von Thomas Pesendorfer, dem langjährigen Chefgraveur der Münze Österreich – ein Meisterwerk klassischer Münzkunst, das Musik- und Edelmetallfreunde gleichermaßen begeistert.
Vom Goldklassiker zur vielseitigen Anlagemünze
Der Gold-Philharmoniker hat ein Feingehalt von 999,9⁄1000 und wurde am 10. Oktober 1989 erstmals eingeführt – zunächst in den Größen 1 Unze und 1/4 Unze. Aufgrund des großen Erfolgs folgten bald weitere Größen: 1/2 Unze, 1/10 Unze sowie ab 2014 eine 1/25-Unze-Variante zum 25-jährigen Jubiläum. Wer heute einen Philharmoniker kaufen möchte, kann also je nach Anlageziel zwischen vielen unterschiedlichen Gewichtseinheiten wählen – ein Vorteil für Einsteiger wie auch für erfahrene Investoren.
Bereits 1990 war der Wiener Philharmoniker die meistverkaufte Anlagemünze Europas, weltweit belegte sie den zweiten Platz. 1992, 1995, 1996 und 2000 wurde sie vom World Gold Council sogar zur „meistgekauften Münze der Welt“ gekürt.
Silber-Philharmoniker: Der Einstieg in die Welt der Edelmetalle
Seit dem 1. Februar 2008 ergänzt der Silber-Philharmoniker das Angebot der Münze Österreich und erfreut sich seither großer Beliebtheit – sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Investoren. Die Silbermünze besteht aus einer Unze Feinsilber (999/1000) und trägt – wie die Goldvariante – das klassische Orchester-Motiv. Mit einem Nennwert von 1,50 Euro ist sie offizielles Zahlungsmittel, ihr Wert orientiert sich jedoch am Silberkurs. Wer Silber-Philharmoniker kaufen möchte, erhält eine wertstabile Anlage in zeitloser Gestaltung. Besonders attraktiv: Die Münze ist in praktischen Tubes zu je 20 Stück oder als sogenannte Masterbox mit 500 Exemplaren erhältlich.
Platin-Philharmoniker: Die exklusive Alternative
Am 9. März 2016 wurde die Familie der Anlagemünzen um den Platin-Philharmoniker erweitert. Die Münze wird mit einem Nennwert von 100 Euro in einer Unze Platin mit einem Feingehalt von 999,5/1000 geprägt und spricht vor allem Anleger an, die nach exklusiveren Alternativen zu Gold und Silber suchen. Seit 2017 ist zudem eine Mini-Variante in 1/25 Unze mit 4 Euro Nennwert erhältlich.
Giganten der Prägekunst: Big Phil & Jubiläums-Ausgaben
Zum 15-jährigen Bestehen des Wiener Philharmonikers setzte die Münze Österreich 2004 ein imposantes Zeichen: Die Sonderprägung „Big Phil“ besteht aus 1.000 Feinunzen Gold – rund 31,1 kg – mit einem Nennwert von 100.000 Euro. Nur 15 Stück wurden gefertigt, eine davon ist im Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank ausgestellt. Ihr Materialwert lag 2022 bei über 1,8 Millionen Euro – ein spektakuläres Sammlerstück für Liebhaber.
Ebenso beeindruckend: die 20-Unzen-Sondermünze aus dem Jahr 2009 zum 20-jährigen Jubiläum. Mit einem Feingewicht von über 622 Gramm, einem Nennwert von 2.000 Euro und einer Auflage von nur 6.027 Stück ist sie ein begehrtes Highlight für Sammler, die seltene Philharmoniker kaufen möchten.
25 Jahre Wiener Philharmoniker – ein Fest in Gold
Im Jahr 2014 feierte die Münze Österreich das 25-jährige Jubiläum ihrer Erfolgsprägung mit einem edlen Set in „Polierte Platte“. Es enthielt zwei Goldmünzen – eine Unze und eine Viertelunze – in limitierter Auflage von nur 5.000 Stück weltweit. Dieses Set ist nicht nur ein Schmuckstück für jede Sammlung, sondern auch ein wertvolles Andenken an die Erfolgsgeschichte des Wiener Philharmonikers.
Fazit: Wiener Philharmoniker kaufen – eine Investition mit Klang
Ob als stabile Wertanlage, inflationsgeschütztes Edelmetall oder kunstvoll geprägtes Sammlerstück: Der Wiener Philharmoniker überzeugt in jeder Hinsicht. Seine edlen Motive, die hohe Prägequalität und die weltweite Bekanntheit machen ihn zu einer der beliebtesten Bullionmünzen weltweit. Wer Wiener-Philharmoniker-Münzen kaufen möchte – ob aus Gold, Silber oder Platin – setzt auf einen Klassiker mit Tradition, internationaler Nachfrage und exzellenter Wertentwicklung.
Jetzt Wiener Philharmoniker kaufen – und die Faszination österreichischer Prägekunst in Ihre eigene Sammlung holen!