Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Sachsen, Vikariats-Taler 1657, Kurfürst Johann Georg II. - Silber

Bestell-Nr. 3020-662 (N052292028----)
Taler geprägt anlässlich des Reichsvikariats von Johann Georg II. !
Nur ein Jahr geprägt !
Früher Prägetyp - nach Protesten wurde das Münzbild geändert !
Lieferung in edler Kassette mit Echtheitszertifikat !
1.245,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbar Versandzeit: 5-7 Werktage

  • N052292028----
Johann Georg II. übernimmt die Regierung in Sachsen in einer Übergangszeit. Das Land erholt sich... mehr
Produktinformationen "Sachsen, Vikariats-Taler 1657, Kurfürst Johann Georg II. - Silber"

Johann Georg II. übernimmt die Regierung in Sachsen in einer Übergangszeit. Das Land erholt sich gerade von den Folgen des 30-jährigen Krieges, die Wirtschaft beginnt langsam wieder zu florieren, nicht zuletzt durch neue Gewerbe und Manufakturen. Das Silber des Erzgebirges füllt die leeren Staatskassen und auch die Leipziger Messe macht Gewinn.

Ein Jahr nach seinem Regierungsantritt stirbt Kaiser Ferdinand III. und Johann Georg übernimmt das Amt des Reichsverwesers. Unter seiner Mitwirkung wird Erzherzog Leopold zum neuen Kaiser gewählt. Die persönlichen Interessen des Kurfürsten liegen allerdings nicht in der Politik, sondern im kulturellen Bereich. So belebt er die Dresdner Hofkapelle neu und bringt zahlreiche Künstler aus Italien an seinen Hof. Zahlreiche Aus- und Umbaumaßnahmen in der Stadt gehen auf seine Initiative zurück. So auch der italienische Garten. Aufgrund der hohen Kosten ist der Fürsten vom französischen König abhängig, welcher ihm große Subventionen zahlt. Trotzdem hinterlässt er bei seinem Tod einen Schuldenberg von 4 Millionen Talern.

Die angebotene Münze stammt aus der Vikariatszeit und löste bei den orthodoxen sächsischen Geistlichen Entsetzen aus. Der Grund für die Aufregung: die Umschrift auf der Rückseite DEO ET PATRIA (Gott und Vaterland) begann links unten, sodass das Wort DEO in unmittelbare räumliche Nähe zum Pferdeschwanz geriet. Nach einigen Protesten wurde der Stempel auf Erlass des Kurfürsten geändert, jetzt erschien das Wort PATRIA neben dem Pferdeschwanz.

Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.

Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.

Ausgabeanlass: Auf sein Reichsvikariat
Ausgabeland: Kurfürstentum Sachsen
Avers: Kurfürst zu Pferde r., darunter Wappenschild
Revers: 12 Zeilen Schrift
Durchmesser (mm): 45.0
Erhaltung: (ss/vz) Sehr schön / vorzüglich
Feinheit: Keine Angabe
Material: Silber
Nominal: Taler
Prägezeitraum von: 1657
Prägezeitraum bis: 1658
Raugewicht (g): 28,9
Veredelung: ohne Veredelung
Ausbeutetaler Georg V. Thun 170 - Vorderseite Münze Königreich Hannover, Ausbeutetaler 1852-1866,...
Erster Taler von König Georg V. !
Geprägt aus dem Silber der niedersächsischen Bergwerke !
195,00 €
15xTaler Koenige Hannovers - Kassette Königreich Hannover,...
Einzige Taler-Komplett-Kollektion der letzten Herrscher Hannovers !
15 Münzen, 3 Herrscher, ein Königreich !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
Taler Ernst August V. - Vorderseite Münze Königreich Hannover, Taler 1841, König Ernst...
Sohn des britischen Königs George III. !
Ab 1837 König von Hannover !
195,00 €
2_3 Taler 1692 J_Sachsenross - Vorderseite Münze Fürstentum Braunschweig-Lüneburg-Celle, 2/3...
Seltenes Taler-Teilstück aus dem Ende des 17. Jahrhunderts !
Das Sachsenross: Traditionssymbol der Welfen !
195,00 €
Konventionstaler 1818, König Maximilian I. (Thun 45) Silber - Münze Vorderseite Königreich Bayern, Konventionstaler 1818, König...
Einziger Taler Bayerns, der König Maximilian I. mit Lorbeerkranz zeigt !
Einziger Taler Bayerns, geprägt auf die Verfassung des Königreichs !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
NEU
Doppeltaler 1854 (Thun 331), König Friedrich August II - Münze Rückseite Königreich Sachsen, Doppeltaler 1854 (Thun...
Ausgegeben auf den Tod des Königs 1854 !
Bekannt für seine Nähe zum Volk und seine Bemühungen, das Land durch Reformen zu modernisieren !
640,00 €
SACHSEN,Taler 1604-11, Dav7566 - Münze Vorderseite Kurfürstentum Sachsen, Schwerttaler 1604-1611,...
Seltene, altdeutsche Taler-Prägung !
Dritter Dreibrüdertaler Sachsens: Christian II. als Kurfürst mit Schwert !
839,00 € 899,00 € *
Sachsen, Taler 1631, Kurfürst Johann Georg I. Münze Vorderseite Sachsen, Taler 1631, Kurfürst Johann Georg I. -...
Über 300 Jahre alte Silbermünze !
Geprägt während des 30-jährigen Krieges !
1.450,00 €
NEU
1.000 Togrog „Caesar vs. Brutus“ mit Farbapplikation - Münze in Präsentationsbox Mongolei, 1.000 Togrog 2025, „Caesar vs....
1. Ausgabe der neuen Serie „Enemies in History“ !
Zeigt Caesar und seinen Sohn Brutus, am Rand 23 Kerben für die 23 Dolchstiche, die Caesar bei seiner Ermordnung trafen !
245,00 €
5 Mark Sachsen-Coburg-Gotha Alfred Münze Vorderseite Herzogtümer Sachsen-Coburg-Gotha, 5 Mark 1895....
Ausgesuchte TOP-Erhaltung !
Selten: nur eine Kleinst-Auflage von 4.000 Münzen wurde einst geprägt !
5.190,00 €
Zuletzt angesehen
Kostenlos Newsletter-Abonnent werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte)
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***