Großherzogtum Baden, 20 Mark 1911-1914 (J.192), Großherzog Friedrich II. - Kaiserreich Gold
Bestell-Nr. 3003-298 (00120192--00-)
Letzte 20-Mark-Goldmünze Badens !
Einzige 20-Mark-Goldmünze von Großherzog Friedrich II. !
Wertvolles Reichsgold !
Historisches Gold – denn das Gold der Vergangenheit bietet Schutz für Gegenwart und Zukunft !
1.206,79 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Letzte Preisaktualisierung: 30.10.2025 20:45
Verfügbar Versandzeit: 5-7 Werktage
- Artikelnummer: 00120192--00-
Bis zum Jahre 1871 war das Großherzogtum Baden ein souveräner Staat, der bis 1866 Mitglied des... mehr
Produktinformationen "Großherzogtum Baden, 20 Mark 1911-1914 (J.192), Großherzog Friedrich II. - Kaiserreich Gold"
Bis zum Jahre 1871 war das Großherzogtum Baden ein souveräner Staat, der bis 1866 Mitglied des deutschen Bundes war. Ab 1871 war Baden ein teilautonomer Bundesstaat des deutschen Kaiserreichs. Im Zuge der in Baden unblutig verlaufenden Novemberrevolution wurde aus dem Großherzogtum schließlich eine demokratische Republik. Während des neunzehnten Jahrhunderts galt Baden als Hochburg des Liberalismus.
Friedrich I. Großherzog der Reformen
Unter der Regentschaft Friedrich I. wurden in Baden viele wichtige und richtungsweisende Reformen durchgeführt, zum Beispiel wurde zu der Zeit die bürgerliche Eheschließung eingeführt.
Ebenso galt der Großherzog als Förderer der Kunst. Zu den damals direkt von ihm geförderten Künstlern zählte unter anderem Rudolf Epp. Durch seine Initiative wurde 1854 die Großherzoglich- Badische Kunstschule errichtet, heute bekannt als die staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe.
Das Gold des Kaiserreichs
Lediglich in den Jahren 1872- 1873 geprägt zeigt diese Münze, aus 7,17 g Feingold, auf der vorderen Seite den Großherzog im Profil nach links. Die Umschrift lautet: „Friedrich Grosherzog von Baden“. Hier ist ebenfalls die Besonderheit Grosherzog mit nur einem „s“ zu beachten. Die Rückseite zeigt den großen Adler.
Friedrich I. Großherzog der Reformen
Unter der Regentschaft Friedrich I. wurden in Baden viele wichtige und richtungsweisende Reformen durchgeführt, zum Beispiel wurde zu der Zeit die bürgerliche Eheschließung eingeführt.
Ebenso galt der Großherzog als Förderer der Kunst. Zu den damals direkt von ihm geförderten Künstlern zählte unter anderem Rudolf Epp. Durch seine Initiative wurde 1854 die Großherzoglich- Badische Kunstschule errichtet, heute bekannt als die staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe.
Das Gold des Kaiserreichs
Lediglich in den Jahren 1872- 1873 geprägt zeigt diese Münze, aus 7,17 g Feingold, auf der vorderen Seite den Großherzog im Profil nach links. Die Umschrift lautet: „Friedrich Grosherzog von Baden“. Hier ist ebenfalls die Besonderheit Grosherzog mit nur einem „s“ zu beachten. Die Rückseite zeigt den großen Adler.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
| Auflagenhöhe: | 867793 |
| Ausgabeland: | Großherzogtum Baden (ab 1806) |
| Avers: | Kopfbild von Friedrich II. |
| Revers: | Reichsadler, Nominal, Ausgabejahr mit Umschrift „DEUTSCHES REICH“ |
| Durchmesser (mm): | 22.5 |
| Erhaltung: | (ss/vz) Sehr schön / vorzüglich |
| Feinheit: | (900) |
| Material: | Gold |
| Nominal: | 20 |
| Prägezeitraum von: | 1911 |
| Prägezeitraum bis: | 1914 |
| Raugewicht (g): | 7,9 |
| Veredelung: | ohne Veredelung |
Herzogtum Anhalt, 20 Mark 1904, Herzog...
Einzige Goldmünze von Herzog Friedrich II. und letzte Goldmünze Anhalts !
Wurde zum Regierungantritt des Herzogs (24.01.1904) ausgegeben !
4.140,00 €
Königreich Preußen, 1/2 Taler 1764-1786, König...
Seltener Halbtaler von Friedrich II. !
Friedrich II. der Große hier abgebildet im Parade-Harnisch !
210,00 €
Italien, 40 Lire 1815-1821, Maria Luigia...
Die Österreicherin war die Ehefrau von Napoleon Bonaparte !
Seltene Goldmünze !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Kaiserreich Frankreich, 40 Französische Francs...
Einzige 40-Francs-Münze von Napoleon I. mit Lorbeerkranz !
200 Jahre alte Goldmünze !
2.103,96 €
Kaiserreich Frankreich, 20 Francs 1807-1808,...
Erste 20-Francs-Goldmünze Napoleons mit Kranz !
Historischer Zeitzeuge der französischen Geschichte !
912,62 €
Königreich Bayern, 20 Mark 1872-1873, König...
Erste 20-Mark-Goldmünze Bayerns !
Abgekürzte Wertangabe „M“ für Mark !
1.242,77 €
Königreich Bayern, 20 Mark 1895-1913, König...
Einzige 20-Mark-Reichsgold-Münze geprägt unter König Otto !
Der Bruder des berühmten Märchenkönigs !
1.104,79 €
Großherzogtum Baden, 20 Mark 1894-1895,...
Letzte 20 Mark-Goldmünze von Friedrich I. !
Nur 2 Jahrgänge geprägt !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Freie und Hansestadt Hamburg, 10 Mark...
Erste 10-Mark-Goldmünze Hamburgs mit großem Adler !
Letzte 10-Mark-Goldmünze Hamburgs !
610,44 €
Freie und Hansestadt Hamburg, 20 Mark...
Einzige 20-Mark-Goldmünze Hamburgs mit kleinem Adler !
Geprägt in der hanseatischen Prägestätte zu Hamburg !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Zuletzt angesehen