• Wir machen Inventur!
    Von Montag, 30.06.2025 bis Sonntag, 06.07.2025. kann es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen.
  • Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands
Filter schließen
Filtern nach:
Facebook

Aktuelles rund um Münzen, Gold und Silber

Monaco: Ausnahmezustand zur Ausgabe der neuen 2-Euro-Gedenkmünze

Monaco: Ausnahmezustand zur Ausgabe der neuen 2-Euro-Gedenkmünze

Am 17. Juni 2024 ist es wieder soweit – dann werden sich zehntausende Glücksritter auf die Internetseite eines kleinen Briefmarkenmuseums stürzen, um eine der numismatischen Raritäten des Jahres zu ergattern: An diesem Tag gibt Monaco eine neue 2-Euro-Gedenkmünze heraus, die an den 500. Jahrestag des Vertrags von Burgos erinnert. Diese Münze ist nicht nur ein historisches Andenken, sondern auch eine wertvolle Sammlerrarität, denn die Auflage ist mit nur 15.000 Stück äußerst begrenzt – und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Monaco-Münzen zu den beliebtesten Raritäten für Münzensammler in Europa zählen.
Mit der Münze, die den sperrigen Titel „500. Jahrestag des Vertrags von Burgos mit Karl V. (1524-2024)“ trägt, erinnert Monaco in gewisser Weise an seine Unabhängigkeit – oder genauer gesagt an die Wurzeln des heutigen Fürstentums: Im Jahr 1524 schloss Augustin I. von Monaco einen Schutzvertrag mit Kaiser Karl V. von Spanien. Dieser Vertrag, der in Burgos unterzeichnet wurde, war eine direkte Reaktion auf die Bedrohung durch das genuesisch-französische Bündnis. Durch den Vertrag wurde Monaco ein spanisches Protektorat unter dem Schutz von Karl V., der zu dieser Zeit sowohl König von Spanien als auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die neueste Münz-Ausgabe von Monaco!
75 Jahre Bundesrepublik: Die erste Gedenkmünze – ein neues nationales Bewusstsein nach dem Krieg

75 Jahre Bundesrepublik: Die erste Gedenkmünze – ein neues nationales Bewusstsein nach dem Krieg

Sicherlich hatten die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg andere Sorgen, als eine Münzsammlung aufzubauen. Doch Münzen waren schon immer Träger von Kultur und nationaler Identität – und so wurde fünf Jahre nach der Währungsreform in Westdeutschland die erste 5-DM-Gedenkmünze 1952 geprägt und im September 1953 ausgegeben. Sie ist dem 100. Jubiläum des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gewidmet. Von den insgesamt 200.000 geprägten Münzen waren 1.240 in Polierter Platte und der Rest in Stempelglanz, alle geprägt von der Bayerischen Staatsmünze in München aus 625er Silber. Die Darstellung einer ostgotischen Fibel mit einem stilisierten Adler wurde zum Sinnbild für das Sammelgebiet der deutschen Münzen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Warum wurde ein Museum für die erste Gedenkmünze der Nachkriegszeit gewählt? Das Germanische Nationalmuseum, gegründet 1852, dient als Hüter der deutschen Kulturgeschichte und Kunst, und seine Bedeutung für das kulturelle Erbe Deutschlands wurde mit der Prägung dieser Münze im Jahr 1952 geehrt. Die Entscheidung, eine Gedenkmünze zu Ehren eines Museums zu prägen, unterstrich also die Bedeutung von Bildung, der historischen Tradition eines friedlichen Deutschlands und der reichen Kultur des Landes.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die ersten 5-DM-Gedenkmünzen Deutschlands.
6 von 18
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***