Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands
Filter schließen
Filtern nach:
Facebook

Aktuelles rund um Münzen, Gold und Silber

Vielfalt des Papiergeldes: Banknoten & Notgeld stehen im Mittelpunkt der Auktion 105 von Emporium Hamburg

Vielfalt des Papiergeldes: Banknoten & Notgeld stehen im Mittelpunkt der Auktion 105 von Emporium Hamburg

Für die einen ist es nur ein Blatt Papier, für viele Sammler in aller Welt dagegen das Höchste der Gefühle: Banknoten haben eine lange Tradition als Sammelgebiet. Und die Wertentwicklung von Geldscheinen in Spitzenerhaltung steht dem Boom bei Sammlermünzen in Nichts nach. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass Bieter aus aller Welt dabei sein werden, wenn die Welt des Papiergeldes am 28. März 2024 im Rahmen der Auktion 105 „Banknoten & Notgeld“ von Emporium Hamburg ihre ganze Vielfalt zeigt. Nach der Verschiebung aufgrund der umfangreichen Münz- und Medaillenauktion 104 im Herbst ist das lange Warten nun vorbei. Mit insgesamt 536 Losen bietet die Auktion eine reiche Auswahl für Sammler und Liebhaber von Geldscheinen aus aller Welt.
Besonders beeindruckend ist die breite Palette internationaler Banknoten, die in der ersten Hälfte des aktuellen Katalogs präsentiert wird. Von exotischen Stücken wie der chinesisch-sowjetischen Republik unter Mao Tse Tung bis hin zu französischen Assignaten aus der Zeit der Revolution – die Vielfalt spiegelt die kulturelle und historische Bedeutung des Geldes wider. Im Fokus stehen dabei Länder wie Frankreich, Indien, Russland, die Tschechoslowakei und vor allem China. Ein Highlight ist die seltene Druckprobe der Deutsch-Asiatischen Bank aus dem Jahr 1907, die bereits auf der MIF in Maastricht große Aufmerksamkeit erregte.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die kommende Banknoten-Auktion.
Schluss mit der Spekulationsfrist für Edelmetalle: Der nächste Angriff auf Gold und Silber

Schluss mit der Spekulationsfrist für Edelmetalle: Der nächste Angriff auf Gold und Silber

Normalerweise verzichten wir in diesem Blog seit über zehn Jahren auf politische Wertungen und ziehen es vor, Sie unabhängig zu informieren und Ihnen die Entscheidung zu überlassen, wie Sie die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Politik bewerten. Allerdings ist die Kritik an der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP schon lange nicht mehr zu überhören – und der Zorn vieler Kommentatoren richtet sich vor allem gegen die Grünen. Demnächst dürfte die Partei, die ursprünglich einen Fokus auf die Umweltpolitik hatte, noch einige weitere „Hater“ bekommen – denn sie plant einen Frontalangriff auf Edelmetall-Anleger.
Wie mehrere Medien berichten, soll es nach dem Wunsch der Grünen vorbei sein mit der Spekulationsfrist für Gold und Silber. Diese Sonderregelung war im deutschen Steuersystem bisher ein Privileg für Edelmetalle – im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten wie Aktien oder Immobilien. Während für diese bereits unabhängig von der Haltedauer sofort Steuern anfallen, sind Gewinne aus dem Verkauf von Gold und Silber erst nach mindestens 12 Monaten Haltedauer steuerfrei – bislang. Diese Regelung, die eine längere Spekulationsfrist für Edelmetalle vorsieht, wird durch das „First-In-First-Out“-Prinzip unterstützt, das besagt, dass zuerst erworbene Vermögenswerte zuerst verkauft werden müssen, um das Steuerprivileg zu nutzen. Dieser Umstand ist von hoher Bedeutung und unterstreicht die Sonderstellung von Gold und Silber im deutschen Steuerrecht.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die zu erwartenden Entwicklungen.
Angebote des Monats: Deutsche 2-Euro-Münzen stehen hoch im Kurs

Angebote des Monats: Deutsche 2-Euro-Münzen stehen hoch im Kurs

Wenn sich mal wieder in deutschen Innenstädten eine Menschenschlange vor einem Bürogebäude bildet, dann wird dort normalerweise nicht das neueste iPhone verkauft oder ein seltener Sneaker, sondern eine prägefrische 2-Euro-Gedenkmünze. Die Umlauf-Gedenkmünzen aus Deutschland zählen zu den beliebtesten Teilgebieten der deutschen Numismatik. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Nie war es einfacher, eine Gedenkmünze aus dem Umlauf zu fischen. Und die Münze Deutschland begeistert seit einigen Jahren mit guten Ideen, um die 2-Euro-Gedenkmünzen zu einem Sammelgebiet für alle Deutschen zu machen.
Deutschland hat ziemlich früh die Möglichkeit genutzt, 2-Euro-Münzen mit Gedenkmotiven zu versehen. Nur zwei Jahre, nachdem die Europäische Kommission die Bildseite der 2-Euro-Münzen für Sonderthemen freigegeben hat, kamen die ersten Gedenk-Zweier aus Deutschland in Umlauf. Und die Idee, ab dem Jahr 2006 die deutschen Bundesländer auf 2-Euro-Münzen zu würdigen, erwies sich als goldrichtig. Bis 2022 wurde einmal pro Jahr (die einzige Ausnahme ist das Jahr 2019, als der Bundesrat auf den 2-Euro-Münzen abgebildet wurde) eine Sehenswürdigkeit eines deutschen Bundeslandes auf den Münzen gezeigt. Den Auftakt machte 2006 das nördlichste Bundesland Schleswig-Holstein mit dem Holstentor und die Serie wurde 2022 mit der Wartburg bei Eisenach in Thüringen abgeschlossen.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen.
Rückblick auf die World Money Fair: Numismatiker aus aller Welt feiern das Münzensammeln in Berlin

Rückblick auf die World Money Fair: Numismatiker aus aller Welt feiern das Münzensammeln in Berlin

Die World Money Fair, eine der bedeutendsten Münzmessen weltweit, machte im Jahr 2023 nach einer mehrjährigen Unterbrechung aufgrund der Covid-Pandemie in Berlin wieder Station. Die gelungene Rückkehr weckte große Erwartungen für die Messe im Jahr 2024. Denn trotz der Bemühungen, die Lücke mit virtuellen Formaten zu füllen, konnten die Online-Veranstaltungen nicht die gleiche Begeisterung wie die physische Messe hervorrufen, insbesondere im Sommer 2022, als die Organisatoren eine kurzfristige Sommerausgabe ausrichteten, die jedoch nicht den gleichen Erfolg wie die traditionelle World Money Fair erzielte.
Nun war es jedoch endlich soweit: Die World Money Fair fand vom 2. bis 4. Februar 2024 im Berliner Estrel Hotel statt. Die diesjährige Messe setzte ihren Fokus auf zukunftsorientierte Themen wie „Third Party Grading“ von seltenen Sammlermünzen, lizenzierte Produkte mit Motiven aus der Popkultur sowie Anlagemünzen aus Edelmetallen. Insbesondere der Anlagebereich in Gold und Silber, mit thematischen Designs wie Koala, Kookaburra und Lunar, erfreute sich großer Beliebtheit. Auch die klassische Numismatik war prominent vertreten, mit dem Künker-Auktionshaus, das Rekordergebnisse erzielte, und dem fortwährenden Interesse an historischen Münzen.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die World Money Fair 2024 in Berlin.
16 von 76
Kostenlos Newsletter-Abonnent werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte)
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***