Der Erste Weltkrieg begann Ende Juli vor 111 Jahren und ging am 8. November 1918 mit der Unterzeichnung des Waffenstillstandvertrages im Salonwagen des französischen Marschalls Ferdinand Foch im Wald von Compiège unweit von Paris zu Ende.
Kaum einer ahnte – den Inhalt dieses erdrückenden und schmachvollen Friedensvertrages nicht kennend – welche Folgen das für das Deutsche Reich und seine Bevölkerung haben sollte. War man doch im August 1914 geradezu im Kriegstaumel, so siegesgewiss und mit so viel Zuversicht und Begeisterung, gestützt auf breiter Ebene in der Bevölkerung in den Krieg gezogen! Vier Wochen an der Westfront, vier Wochen an der Ostfront, dann sollte alles zu Ende sein, so war es geplant. Aus den geplanten acht Wochen wurden gut vier Jahre mit einem desaströsen, kaum vorstellbaren Ende. Mehr darüber können Sie in dem Buch „Erster Weltkrieg – Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ nachlesen.
Anlässlich dieses Gedenktages des Ausbruchs vor 111 Jahren und seiner über die folgenden Jahre hinausgehenden Bedeutung für das Deutsche Reich und seine Gesellschaft haben unsere numismatischen Fachleute eine einzigartige Gedenk-Kollektion zusammengestellt.
Acht Silbermünzen aus den Kriegsjahren 1914 bis 1918: dies sind die letzten Silbermünzen, die im Kaiserreich geprägt wurden. Dazu die Silber-Gedenkmünzen des letzten deutschen Kaisers in der Uniform der „Garde du Corps“ – Jahrgang 1914 – und eine Replik des Eisernen Kreuzes – der Orden, der den Soldaten des Ersten Weltkriegs für Ihre Tapferkeit verliehen wurde.
Aber bitte beachten Sie: Da die Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs gefragter denn je sind – besonders die Münzen mit geschichtsträchtigen Jahrgängen –, konnten wir lediglich Münzen für 20 Komplett-Kollektionen zusammentragen. Unsere Erfahrung aus über 50 Jahren Unternehmensgeschichte zeigt, dass diese Menge nicht für alle Interessenten reichen wird.
Daher unser Appell an Sie: Bestellen Sie am besten sofort und sichern sich einen dieser kulturhistorisch wertvollen Sätze der letzten Silbermünzen des deutschen Kaiserreichs in stilvoller Kassette mit Echtheitszertifikat, der Tapferkeitsauszeichnung „Eisernes Kreuz“ und dem Buch „Erster Weltkrieg – Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Dieses berichtet über die Ausgangslage und vermittelt Einzelheiten über den Verlauf der vier Unheilsjahre.