Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Das numismatische Erbe der hessischen Fürsten

Das numismatische Erbe des Herzogtums Hessen und später des Großherzogtums Hessen spiegelt die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen der Region über einen großen Zeitraum wider. Die Münzprägung Hessens durchlief mehrere bedeutende Phasen, die eng mit der Geschichte des Landes verknüpft sind.

Bereits im Mittelalter prägten die Landgrafen von Hessen eigene Münzen, darunter den Heller und den Batzen. Diese Münzen dienten als wichtige Zahlungsmittel für Handel und Wirtschaft in der Region. Mit der Erhebung Hessens zum Herzogtum im 16. Jahrhundert wurde die Münzprägung ausgeweitet. Neue Nominale wie der Taler wurden eingeführt, die sich an den vorherrschenden europäischen Münzsystemen orientierten. Insbesondere der hessische Taler gewann an Bedeutung und war für lange Zeit ein zentrales Zahlungsmittel im Heiligen Römischen Reich.

Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) erlebte die hessische Münzprägung erhebliche Schwankungen: Die Kriegskosten führten zu einer starken Verwässerung der Silbergehalte, was zu Inflation und Unsicherheit im Handel beitrug. Nach dem Krieg stabilisierte sich die Münzprägung wieder, und im 18. Jahrhundert etablierte Hessen erneut ein verlässliches Währungssystem. Die Einführung neuer Silbermünzen, darunter Kreuzer und Groschen, erleichterte den innerdeutschen Handel.

Mit der Reichsgründung 1871 wurde die Goldmark als offizielle Währung eingeführt und ersetzte die bis dahin im Großherzogtum Hessen genutzten Gulden und Taler. Die neuen Münzen wurden nach dem Reichsmünzgesetz von 1871 geprägt, wobei das Großherzogtum eigene Varianten mit hessischen Motiven und Porträts der Großherzöge herausgab. Die Goldmark wurde zum stabilen Zahlungsmittel in Hessen und stärkte die wirtschaftliche Integration in das Deutsche Kaiserreich.

Die Münzen des Großherzogtums Hessen aus dieser Zeit zeigen häufig das Porträt des Großherzogs auf der Vorderseite. Besonders bekannt sind die Silbermünzen zu 2, 3 und 5 Mark sowie die Goldmünzen zu 10 und 20 Mark mit dem Bildnis von Großherzog Ludwig III. (bis 1877), Ludwig IV. (1877-1892) und Ernst Ludwig (1892-1918). Die Rückseite der Münzen zeigte vor der Gründung des Kaiserreichs üblicherweise das Wappen des Großherzogtums Hessen mit dem hessischen Löwen. Diese Münzen waren nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch Ausdruck von Prestige und Souveränität des Großherzogtums.

Die Münzen des Herzogtums und Großherzogtums Hessen aus diesen Perioden sind heute begehrte Sammlerstücke, insbesondere gut erhaltene Gold- und Silbermünzen. Besonders gefragt sind Prägungen mit niedrigen Auflagen, die zu besonderen Anlässen herausgegeben wurden.

Mit der Auflösung des Großherzogtums Hessen im Jahr 1918 nach dem Ersten Weltkrieg endete auch die Ära der hessischen Prägungen. Die Münzen blieben jedoch bis zur Einführung der Rentenmark 1923 weiterhin im Umlauf und sind heute ein wichtiges Zeugnis der hessischen Geschichte innerhalb des Kaiserreichs und darüber hinaus. Viele dieser historischen Münzen befinden sich heute in Museen oder privaten Sammlungen und geben wertvolle Einblicke in die ökonomischen und politischen Entwicklungen Hessens über die Jahrhunderte.

Heute haben Sie die Chance, sich Ihren ganz persönlichen, wertvollen Anteil am numismatischen Erbe der hessischen Fürsten zu sichern. Ob nun ein seltener Taler-Satz, eine Kaiserreich-Silber-Kollektion oder massives Reichs-Gold: Sie tätigen eine nachhaltige Investition – auch und im Speziellen für nachfolgende Generationen.

Bei jedem Komplett-Angebot sparen Sie nicht nur bares Geld gegenüber den Einzelkäufen, Sie profitieren zudem von wertvollem Zubehör, und das völlig GRATIS: Ihre kostbaren Sätze liefern wir Ihnen in hochwertigen Etuis, inklusive Echtheitszertifikat, unterschrieben von Chef-Numismatiker Dr. Fischer. Alle Münzen sind wie immer in Hartklarsicht-Kapseln schützend versiegelt.

So vielseitig und spannend Hessens Geschichte ist, so abwechslungsreich und interessant ist auch die Geschichte der hessischen Numismatik. Vor dem Hintergrund, dass zur damaligen Zeit noch mit Gold- und Silbermünzen reell bezahlt wurde, erscheint es fast unwirklich, dass man Münzen, mit denen einst die Miete, der Wehrsold, der Einkauf beim Krämer oder der Handwerker bezahlt wurden, heute noch besitzen kann. Und wie Sie sehen, ist es doch möglich!

Sichern Sie sich jetzt Ihren wertvollen Anteil an der lebendigen und unsterblichen Geschichte der hessischen Fürsten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEU
Satz 10 +20 Mk Hessen Ludwig III. - Satzbild Großherzogtum Hessen, 2er-Gold-Satz 10 & 20 Mk...
Die ersten Goldmünzen Hessens zur Zeit des Kaiserreiches !
Mit abgekürzter Wertangabe „M.“ !
1.630,00 €
NEU
Silber-Satz Hessen KR Ag (6 Mz.) - Satzbild Großherzogtum Hessen, Silber-Satz Hessen (6...
Nur wenige Ex. vorhanden: Seltener Silbersatz der Münzen Hessens aus der Zeit des Deutschen Kraiserreichs !
Die Reichsmünzen des Großherzogtums Hessen zählen zu den wertvollsten Münzen des Deutschen Kaiserreichs !
1.599,00 €
NEU
Taler-Satz Hessen (4 Mz.) - Satzbild Hessen, Altdeutschland, Taler-Satz (4 Münzen) -...
Seltener Taler-Satz der Regenten der verschiedenen Linien des Hauses Hessen !
Das Haus Hessen war mit vielen europäischen Häusern verwandt, u.a. Preußen, Schweden und Russland !
990,00 €
1 Gulden 1839-1847, Großherzog Ludwig II. - Vorderseite Münze Großherzogtum Hessen, 1 Gulden 1839-1847,...
Auch genannt: Der Freimütige !
Von 1830 bis 1848 Großherzog von Hessen und bei Rhein !
155,00 €
20 Mark Ludwig III. - Vorderseite Münze Großherzogtum Hessen, 20 Mark 1872-1873...
Erste 20 Mark-Reichsgold-Münze des Großherzogtums !
Selten: Nur 2 Jahrgänge geprägt !
1.098,00 €
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***