Kurfürstentum Sachsen, Dukat 1780 IEC, Dresden, Kurfürst Friedrich August III. - Gold
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage
- Artikelnummer: N052450677----
Seltener Gold-Dukat eines bedeutenden Herrschers: Mit über 60 Jahren Regentschaft zählt Friedrich August III. zu den am längsten regierenden Monarchen
Wir sind stolz Ihnen den überaus seltenen Gold-Dukat des Kurfürsten Friedrich August III. präsentieren zu dürfen – eine über 240 Jahre alte Original-Münze in der exzellenten Erhaltung „Fast Stempelglanz“.
Ergreifen Sie die Chance dieses außergewöhnliche Exemplar der sächsischen Geschichte Ihr Eigen nennen zu können – ein wertvoller Zeitzeuge der Glorie Sachsens in der Übergangszeit zum Königreich.
„Mit dem Bildnis von Sachsens letztem Kurfürst und erstem König auf seiner Vorderseite, stellt dieser Gold-Dukat einen wertvollen Zeitzeugen der sächsischen Geschichte dar. Über 240 Jahre später tauchen diese nur noch extrem selten auf und zählen daher zu den absoluten Spitzen-Raritäten Deutschlands, die in den meisten Sammlungen altdeutscher Münzen leider fehlen – vor allem in dieser außergewöhnlich guten Erhaltung!“
Chef-Numismatiker Dr. J. Fischer
Auf ihrer Vorderseite zeigt die Goldmünze von 1780 ein seitliches Portrait von Friedrich August III. – letzter Kurfürst Sachsens und als Friedrich August I. Sachsens erster König.
Die Rückseite präsentiert die ovale Wappenkartusche unter dem Kurhut zwischen gekreuzten Lorbeerzweigen, darunter die geteilte Jahreszahl sowie die Signatur I.E.C. (Münzmeister Johann Ernst Croll).
Friedrich August der Gerechte regierte Sachsen gute sechs Jahrzehnte und damit so lange wie kein anderer Monarch. Er war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen. Zudem wurde er 1791 zum König von Polen gewählt, amtierte jedoch nur von 1807 bis 1815 als Herzog von Warschau.
Der Vorläuferstaat des Königreichs war das Kurfürstentum Sachsen. Als Kaiser Franz II. 1806 aufgrund eines Ultimatums Napoleons die römisch-deutsche Kaiserkrone niederlegte und das Heilige Römische Reich Deutscher Nation aufhörte zu existieren, drohte Sachsen in die politische Bedeutungslosigkeit abzurutschen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, erwog Kurfürst Friedrich August III. eine Annäherung an Preußen. Er entsandte Truppen, um seinem nördlichen Nachbarn im Kampf gegen das napoleonische Frankreich beizustehen.
Das preußisch-sächsische Heer erlitt jedoch eine vernichtende Niederlage, und Sachsen wurde daraufhin von französischen Truppen besetzt. Am 20. Dezember 1806 wurde dann das Königreich Sachsen ausgerufen und der ehemalige Kurfürst empfing als Friedrich August der Gerechte seine Krone aus den Händen Napoleons.
Nutzen Sie die Chance sich dieses historische Original aus massivem Gold zu sichern – ein Highlight in jeder Sammlung altdeutscher Münzen! Zu Ihrer Lieferung erhalten Sie gratis eine Luxus-Kassette, um die Goldmünze angemessen zu präsentieren und sicher zu verwahren. Und mit dem beiliegenden Zertifikat versichern wir Ihnen die Echtheit dieser Münze. Bestellen Sie den Dukat mit dem Bildnis von Sachsens letztem Kurfürst und erstem König am besten sofort, denn aktuell können wir das überaus seltene Stück nur einmal anbieten.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Ausgabejahr: | 1780 |
Ausgabeland: | Kurfürstentum Sachsen |
Durchmesser (mm): | 21.5 |
Erhaltung: | (f.st) Fast Stempelglanz |
Feinheit: | (986) |
Material: | Gold |
Nominal: | 1 |
Raugewicht (g): | 3,4 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.