Während in den Vereinigten Staaten die Inflation seit mehreren Monaten wieder ansteigt, sah es in Europa lange so aus, als hätten wir das Inflationsgespenst erfolgreich vertrieben. Neue Inflationsdaten aus der Eurozone und insbesondere aus Deutschland holen uns jedoch auf den Boden der Tatsachen zurück. Im Mai ist die Teuerungsrate in Deutschland überraschend auf 2,4 Prozent gestiegen und entfernt sich somit weiter vom Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent.
Diese Entwicklung kommt unerwartet, da die Finanzmärkte seit Monaten davon ausgehen, dass die Inflation in Europa unter Kontrolle ist und die EZB im Juni mit der Senkung der Leitzinsen beginnt – bereits in der kommenden Woche soll es soweit sein. In den USA hingegen wird dieser Schritt jedoch offenbar immer weiter nach hinten verschoben. Nun aber zeigt sich, dass die Inflation auch in Europa noch lange nicht besiegt ist, was eine Zinssenkung auch hierzulande in weite Ferne rücken lässt.
Lesen Sie den gesamten Blog-Artikel und erfahren mehr über die aktuellen Entwicklungen.