Provinz Westfalen, 100 Mark Notgeld 1923, Annette von Droste-Hülshoff - Aluminium
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 3-14 Werktage
- Artikelnummer: 001000171923-20-
Seltene Notgeld-Prägung aus Westfalen – ein Spiegel der Inflationszeit
Die Notgeld-Münze zu 100 Mark aus der Provinz Westfalen ist ein faszinierendes Zeugnis der deutschen Inflationszeit. Sie wurde ausschließlich im Jahr 1923 in einer Auflage von 95.149 Stück geprägt und liegt hier in der außergewöhnlichen Erhaltung Stempelglanz vor. Gefertigt aus Aluminium, bringt sie es auf einen imposanten Durchmesser von 38 Millimetern – eine Größe, die ihre eindrucksvolle Gestaltung besonders zur Geltung bringt.
Der Avers präsentiert das stolze westfälische Wappenpferd über dem Nennwert „100 Mark“. Eingerahmt wird das Motiv von der Umschrift „Notgeld der Provinz Westfalen“ sowie der Jahreszahl „1923“. Auf dem Revers ist das fein ausgearbeitete Brustbild von Annette von Droste-Hülshoff mit Blickrichtung nach rechts zu sehen, umgeben von der Inschrift „Annette v. Droste-Hülshoff 1797-1848 Westfalens Dichterin“. Der Rand ist glatt ausgeführt.
Die sogenannten Droste-Hülshoff-Notmünzen gehören zu den staatlichen Notmünzen der Landesbank der preußischen Provinz Westfalen. Neben dieser 100-Mark-Ausgabe aus Aluminium existieren auch Varianten zu 50 Mark aus Aluminium, zu 100 Mark aus Bronze sowie zu 500 Mark aus Bronze. Allen gemeinsam ist, dass Vorder- und Rückseite stets dasselbe Motiv und dieselbe Legende tragen. Doch trotz der angegebenen Nominale, handelte es sich nicht um echtes Notgeld im Umlauf – diese Stücke wurden nie als Zahlungsmittel verwendet, sondern besaßen von Anfang an Medaillencharakter.
Das Notgeld der Provinz Westfalen ist seit Langem ein beliebtes Sammelgebiet, das sich deutlich von den zahlreichen Städte-Notgeldmünzen unterscheidet. Während die frühen Prägungen von 1921 und 1922 tatsächlich als Notgeld in Umlauf kamen, verloren sie bereits am 1. Februar 1922 ihre Gültigkeit. Die meisten westfälischen Notmünzen zeigen auf dem Avers das Porträt des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein. Nur bei den wenigen Ausgaben von 1923 findet sich das Brustbild von Annette von Droste-Hülshoff – eine bewusste und kulturell bedeutsame Entscheidung. Der Reinertrag dieser Emissionen war zudem für soziale Zwecke bestimmt.
Und das historische Umfeld macht diese Münze noch spannender: Am 16. Oktober 1923 wurde die Errichtung der Deutschen Rentenbank beschlossen, um die Hyperinflation zu beenden. Nur wenige Wochen später, am 15. November 1923, trat die neue Währungsordnung in Kraft und die Inflation fand ihr abruptes Ende. Die Rentenbank wurde mit 2,3 Milliarden Rentenmark ausgestattet, gedeckt durch Schulden von Landwirtschaft und Industrie.
In dieser dramatischen Epoche entstand die Notgeld-Münze zu 100 Mark mit dem Porträt von Annette von Droste-Hülshoff – eine der schönsten und zugleich geschichtsträchtigsten Ausgaben aus Westfalen. In der Erhaltung Stempelglanz zeigt sie sich heute fast noch so eindrucksvoll, als wäre sie eben erst aus der Presse gefallen – ein Glanzstück, das Sammlerherzen höherschlagen lässt.
Bestellen Sie jetzt die 100-Mark-Notmünze „Annette von Droste-Hülshoff“ aus Westfalen und sichern Sie sich eines der schönsten Sammelstücke der Inflationszeit!
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Ausgabejahr: | 1923 |
Ausgabeland: | Weimarer Republik |
Durchmesser (mm): | 38.0 |
Erhaltung: | (st) Stempelglanz |
Feinheit: | Keine Angabe |
Material: | Aluminium |
Nominal: | 100 Mark |
Raugewicht (g): | 5,2 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.
bitte anfragen.