Königreich Bayern, 10+20 Mark-Goldsatz (J.196+197), König Ludwig II. - Deutsches Kaiserreich Gold
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 3-14 Werktage
- Artikelnummer: S0125254V0000992
Ein geschichtsträchtiges Doppel aus dem Deutschen Kaiserreich
Dieser eindrucksvolle Gold-Satz aus dem Deutschen Kaiserreich bringt die faszinierende Welt des 19. Jahrhunderts direkt in Ihre Sammlung: Zwei originale Reichsgoldmünzen – die 10-Mark-Goldmünze Ludwig II. (Jaeger-Nr. 196) und die 20-Mark-Goldmünze Ludwig II. (Jaeger-Nr. 197) – verkörpern den Glanz und die Würde der bayerischen Monarchie zur Zeit des jungen Kaiserreichs. Diese kostbaren Goldmünzen aus der Zeit zwischen 1874 und 1881 sind nicht nur bedeutende und wertvolle Zeitzeugen einer bewegten Epoche, sondern spiegeln auch das historische Erbe des Märchenkönigs auf besonders eindrucksvolle Weise wider. Es handelt sich um die letzten Goldmünzen von König Ludwig II. – und damit um ein Stück Geschichte, das greifbar geworden ist.
Beide Goldmünzen wurden aus massivem Gold (Au 900) gefertigt und zeigen das markante Portrait von König Ludwig II. von Bayern mit Blickrichtung nach rechts. Die Rückseite ziert der kaiserliche Reichsadler – ein Symbol für die Macht und Einheit des jungen Kaiserreichs. Die Münzen in der herausragenden Erhaltung „sehr schön / vorzüglich“ werden in einer edlen Kassette inkl. Echtheitszertifikat geliefert.
Ludwig II., der legendäre Märchenkönig Bayerns, regierte von 1864 bis 1886 und gilt bis heute als eine der faszinierendsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Der aus dem Hause Wittelsbach stammende Monarch war ein leidenschaftlicher Schlossbauherr und schuf mit Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof märchenhafte Bauwerke, die seine romantische Weltanschauung und seine Verehrung für das Mittelalter und die Kunst widerspiegeln. Als großer Förderer Richard Wagners ermöglichte er zudem den Bau des Richard-Wagner-Festspielhauses in Bayreuth – ein bleibendes Vermächtnis für die Musikgeschichte.
Politisch wenig ehrgeizig, überließ er die Regierungsgeschäfte weitgehend seinen Ministern – doch in Fragen der Wirtschaftspolitik und des Staatskirchenrechts zeigte er bemerkenswerte Kenntnisse. Der König, der sich oft in seine Traumwelten zurückzog, wurde von seinen Zeitgenossen zunehmend als weltfremd empfunden. 1886 wurde ihm schließlich die Unzurechnungsfähigkeit attestiert – und er verlor durch die offizielle Entmündigung seine Regentschaft. Sein Onkel Luitpold übernahm die Regierungsgeschäfte. Nur wenige Tage später wurde Ludwig II. tot im Starnberger See aufgefunden. Bis heute ranken sich zahlreiche Gerüchte und Mythen um die genauen Umstände seines Todes – und festigen den geheimnisvollen Glanz, der den Märchenkönig bis heute umgibt.
Bestellen Sie jetzt diesen historischen Gold-Satz mit der 10-Mark-Goldmünze (Jaeger-Nr. 196) und der 20-Mark-Goldmünze (Jaeger-Nr. 197) von Ludwig II. von Bayern – in edler Kassette mit Echtheitszertifikat und mit Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf der Münzen. Eine goldene Hommage an den Märchenkönig und ein Glanzstück für Ihre Sammlung!
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Ausgabeland: | Königreich Bayern |
Erhaltung: | (ss/vz) Sehr schön / vorzüglich |
Feinheit: | (900) |
Material: | Gold |
Prägezeitraum von: | 1874 |
Prägezeitraum bis: | 1881 |
Raugewicht (g): | 11,9 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.