Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Das Gold der Deutschen Reichsbank des Kaiserreichs

„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles!“ (Goethe, Faust I)

Bis heute gilt Gold, ganz besonders in unsicheren Zeiten, als sicherer Hafen. Das Wort „eiserner Notgroschen“ ist in ganz Deutschland bekannt und seit Generationen bewahren die Deutschen eine finanzielle Reserve in den eigenen vier Wänden auf. Allerdings war die Bezeichnung „eisern“ in vergangenen Zeiten nicht ganz korrekt, denn bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs dienten Goldmünzen, die damals als gesetzliches Zahlungsmittel galten, als Rücklage und wurden vom Familienoberhaupt gehütet. Meist fanden sich in diesem Fundus eine oder mehrere Goldmünzen mit einem Nennwert zu 10 oder 20 Mark.

Es erinnern sich viele Münzfreunde aus einem speziellen Grund besonders gern an die Zeit des Deutschen Kaiserreichs zurück: Der Goldstandard! Dabei bedeutete Goldstandard zu keiner Zeit, dass alle Münzen eines Landes aus Gold sein müssen. Die Mark als Währung des Kaiserreichs war aber mit Gold gedeckt – jeder Deutsche konnte also zur Bank gehen und seine Kleinmünzen sowie Banknoten gegen eine festgelegte Menge Gold umtauschen.

Der Niedergang der Mark kam allerdings kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, als die Pflicht der Reichsbank zur Einlösung von Banknoten und zum Umtausch in Gold praktisch über Nacht aufgehoben wurde. Wer damals wenigstens die eine oder andere Goldmünze retten und verstecken konnte, hatte Glück – denn nach dem Ersten Weltkrieg machte die Hyperinflation von 1923 schmerzhaft deutlich, welche Folgen die Staatsfinanzierung mit der Notenpresse für die Bevölkerung hat. Es folgten Armut und Elend. Nicht zuletzt deshalb sehnen sich immer mehr Menschen in Deutschland nach einer goldgedeckten Währung zurück –und weil es diese wohl auf absehbare Zeit nicht geben wird, behelfen sich langfristig orientierte Anleger damit, Teile ihres Vermögens in Goldmünzen umzuschichten. So lebt die Legende des deutschen Goldstandards auch im Jahr 2025 weiter.

Schlaue Köpfe profitieren doppelt und investieren in historische Goldmünzen: Denn der steigende Wert des Goldes und der hohe Sammlerwert der seltenen Originale bieten Schutz und Sicherheit für Gegenwart und Zukunft!

Durch ihren hohen Goldgehalt von 900/1.000 Teilen sind die 10 und 20 Mark des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. bis heute bei Sammlern und Anlegern sehr begehrt! Die historischen Goldmünzen gelten als Inbegriff von Wertbeständigkeit – aus diesem Grund ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt in historisches Gold zu investieren.

Während seiner 30-jährigen Regierungszeit hat Kaiser Wilhelm II. in erheblichem Maß an der Entstehung des modernen Deutschlands mitgewirkt. So mancher Grundstein wurde bereits zum Ende der Regierungszeit seines Großvaters, dem Reichsgründer Kaiser Wilhelm I., gelegt. Während der Regierungszeit Wilhelms II. durchzog die Gesellschaft des Kaiserreichs jedoch eine ungeahnte Aufbruchsstimmung, die in eine großartige Blütezeit einmündete. Bahnbrechende Erfolge in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur entwickelten das Kaiserreich nach den Vereinigten Staaten von Amerika zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt. Erst das Ende des Ersten Weltkriegs, mit der bedingungslosen Kapitulation 1918, brachte diese gewaltige Dynamik auf breiter Ebene zum Stehen.

Die schicksalhafte Epoche des Wilhelminischen Zeitalters können Sie wiederaufleben lassen: Sie haben heute die Möglichkeit, sich eine der 10- oder 20-Mark-Gold-Jahrgangs-Kollektionen des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. zu sichern. Die Kollektionen mit 18 und 24 Goldmünzen umfassen alle geprägten Jahrgänge – wahre Ausnahme-Kollektionen des Goldstandards. Die Jahrgangs-Kollektionen erhalten Sie in einer edlen Holzkassette im Wert von € 100,- mit Echtheitszertifikat und dem Buch „Das Wilhelminische Zeitalter“ im Wert von € 34,50 – alles OHNE gesonderte Berechnung!

Sichern Sie sich am besten noch heute eine der über 100 Jahre alten Jahrgangs-Kollektionen – Goldmünzen der Deutschen Reichsbank des Kaiserreichs – zum Emporium Hamburg-Vorteilspreis!

Da uns aber nur jeweils 4 Gold-Jahrgangs-Kollektionen zur Verfügung stehen und die Münzen des letzten deutschen Kaisers begehrt wie nie zuvor sind, empfehlen wir Ihnen: Bestellen Sie jetzt, denn der Wert dieser seltenen Jahrgangs-Kollektionen nimmt stetig weiter zu!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEU
Preußen, Kollektion 20 Mark 1890-1913 (24 Münzen) Kaiser Wilhelm II. - Satzbild Königreich Preußen, Jahrgangskollektion 20 Mark...
Einzige 20-Mark-Gold-Jahrgangs-Kollektion des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II. !
Massives Gold der Deutschen Reichsbank !
27.500,00 €
NEU
Komplettsatz 10 Mark Preußen Wilhelm II. (18 Münzen) inkl. Zubehör - Satzbild Jahrgangskollektion 10 Mark Wilhelm II....
Einzige Jahrgangs-Kollektion der 10 Mark-Goldmünze des letzten Deutschen Kaisers !
18 Jahrgänge von 1890 bis 1912 aus purem Reichsgold !
11.490,00 € 12.500,00 € *
NEU
5 Mark Preußen Uniform 1913 - Münze Vorderseite Königreich Preußen, 2x 5 Mark Preußen Uniform
Der letzte deutsche Kaiser !
Letzter 5er Preußens !
195,00 €
20 Mark Wilhelm II. - 1890 Jaeger 252 - Münze Vorderseite Königreich Preußen, 20 Mark 1890 (J.252),...
Prägejahr 1890 !
Massives Gold (900) aus dem Deutschen Kaiserreich !
1.130,00 €
Kostenlos Newsletter-Abonnent werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte)
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***