• Wir machen Inventur!
    Von Montag, 30.06.2025 bis Sonntag, 06.07.2025. kann es zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen.
  • Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Gold-Sovereigns unter Queen Victoria – drei Porträts einer Ära im Wandel

Als Prinz Albert im Dezember 1861 starb, legte Queen Victoria alle offiziellen Pflichten nieder, kleidete sich fortan nur noch in Schwarz – und ließ im Schloss Windsor ein Zimmer vollständig unverändert als „Sanctuary“ ihres verstorbenen Gatten einrichten. Bis an ihr Lebensende blieb eine Kanne mit heißem Wasser vor seiner Tür stehen, als würde er jeden Moment zurückkehren.

Diese zutiefst persönliche Geste verdeutlicht, wie sehr das Leben der Monarchin mit emotionalen, politischen und symbolischen Ebenen verwoben war – ein Aspekt, der sich auch in der Ikonographie ihrer Goldmünzen widerspiegelt. Drei unterschiedliche Porträts Victorias zieren die Gold-Sovereigns ihrer Regentschaft von 1837 bis 1901 – und jede der Münzen, die in einer einmaligen Kollektion zusammengefasst wurden, erzählt von einem anderen Kapitel britischer Geschichte.

  1. 1.    Portrait: Der „Young Head“ – ein Symbol jugendlicher Hoffnung (1838-1887)

Das erste Porträt, bekannt als Young Head, wurde von William Wyon gestaltet und ziert die Sovereigns ab 1838 – ein Jahr nach der Thronbesteigung Victorias mit nur 18 Jahren. Das Motiv zeigt die junge Monarchin mit hochgestecktem Haar, anmutig und idealisiert, ganz im Stil des klassizistischen Geschmacks. Dieses Bildnis wurde über Jahrzehnte hinweg verwendet und ist eines der langlebigsten in der Geschichte der britischen Münzprägung.

Die frühe Regierungszeit Victorias war geprägt vom Reformdrang und einer sich verändernden Gesellschaft. Die industrielle Revolution hatte Großbritannien zum „workshop of the world“ gemacht. Mit dem „People’s Charter“ und den Chartisten formierte sich eine Bewegung für mehr Demokratie. Zugleich war diese Zeit von persönlichem Glück erfüllt: 1840 heiratete Victoria ihren Cousin Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem sie neun Kinder hatte – eine familiäre Harmonie, die sie zur Ikone des viktorianischen Familienideals machte.

  1. 2.    Portrait: Der „Jubilee Head“ – Reife und Kontroverse (1887-1893)

Zum 50. Thronjubiläum 1887 ließ man ein neues Porträt anfertigen: den Jubilee Head, entworfen von Sir Joseph Edgar Boehm. Es zeigt eine gealterte Victoria mit Krone, Schleier und Schmuck – ein Versuch, ihre gewachsene Würde zu unterstreichen. Doch das Design stieß auf Kritik: Zeitgenossen bemängelten die starre Darstellung und das unscheinbare „Krönlein“, das viele als Zeichen des schleichenden Machtverlustes verstanden.

Die 1880er Jahre waren außenpolitisch durch das Streben nach kolonialer Vorherrschaft in Afrika und Asien bestimmt. Innenpolitisch erlebte das Empire eine Phase zunehmender Spannungen mit Irland. Persönlich war diese Zeit für Victoria von Trauer geprägt: Prinz Albert war 1861 gestorben, und die Queen hatte sich jahrelang zurückgezogen. Erst mit dem Jubiläum kehrte sie in die Öffentlichkeit zurück – ein numismatischer Neuanfang spiegelte dies wider.

  1. 3.    Portrait: Der „Old Head“ – Kaiserin des Empire (1893-1901)

Das letzte Porträt, Old Head oder auch Veiled Head genannt, wurde von Thomas Brock entworfen und ab 1893 verwendet. Es zeigt Victoria mit Witwenschleier und Diadem, entschlossen und weltgewandt. Die Umschrift trägt erstmals den Titel Empress of India, den sie seit 1876 offiziell führte – ein Symbol für den Höhepunkt britischer Macht.

Mit dem „Old Head“-Porträt endete eine Ära. Großbritannien beherrschte ein Viertel der Weltbevölkerung, doch erste Risse zeigten sich: Der Burenkrieg in Südafrika belastete die öffentliche Meinung. Gleichzeitig wuchs in den Kolonien der Widerstand gegen die Fremdherrschaft. Victoria, längst zur Symbolfigur eines Weltreichs geworden, wurde zunehmend als Großmutter Europas wahrgenommen – fast alle europäischen Herrscherhäuser waren mit ihr verwandt.

Technische und stilistische Entwicklungen

Die drei Bildnisse Victorias markieren nicht nur stilistische Wandlungen, sondern auch technologische Fortschritte. Unter der Ägide der Royal Mint wurde das Münzbild durch neue Gravurmethoden detailreicher. Zudem etablierten sich erstmals feste Gestaltungsregeln, wie etwa die Rückseite mit dem legendären Motiv des heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen, entworfen von Benedetto Pistrucci – ein numismatischer Klassiker bis heute.

Gerade wegen der drei Bildnisse erfreuen sich die Gold-Sovereigns aus Victorias Regierungszeit großer Beliebtheit bei Sammlern. Besonders gesucht sind Varianten mit seltenen Prägestätten wie Melbourne, Sydney oder Perth, sowie Jahrgänge mit niedriger Auflage oder technischen Besonderheiten. Auch Double Sovereigns und kleinere Nominale wie Half Sovereigns tragen die Porträts der Königin und bieten eine eigene Sammlerwelt.

Sammeln Sie gezielt Sovereigns mit bestimmten Porträts oder Prägestätten – und haben Sie ein numismatisches Highlight aus der Viktoria-Zeit in Ihrer Sammlung? Berichten Sie uns gerne in den Kommentaren davon!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Großbritannien, 1 Pfund 1887-1892, Victoria mit Krönlein - Münze Vorderseite Großbritannien, 1 Pfund 1887-1892, Victoria mit...
Bis zu 170 Jahre alte Original-Goldmünze !
Handels-Goldmünze des British Empire !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
Sovereign-Kollektion Victoria Goldtypen 6 Mz - Satzbild Großbritannien, Commonwealth,...
Gold-Kollektion aller Sovereign-Typen von Queen Victoria !
Der Sovereign zählt zu den weltweit populärsten Goldmünzen !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
1 Sovereign Victoria / Drachentöter - Münze Vorderseite Vereinigtes Königreich, 1 Sovereign 1871-1887,...
Erstes Portrait von Queen Victoria !
Der Riffelrand soll die Goldmünze gegen unbefugtes Befeilen schützen !
932,01 €
1 Sovereign Vicotira mit Witwenschleier - Vorderseite Münze Großbritannien, 1 Sovereign 1893-1901, Victoria...
Über 120 Jahre alte Original Goldmünze !
Handels-Goldmünze des British Empire !
837,48 €
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***