Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kursmünze aus dem Dritten Reich !
Ein Stück deutscher Geschichte !
5,40 €
*
Nachkriegsprägung - mit aktuellem Jahr, ohne Hakenkreuz !
Kleinstauflagen - nur kurz im Umlauf !
33,90 €
*
TOP-Erhaltung !
Die letzte Reichssilber-Münze des Königreichs Württemberg !
7.900,00 €
*
Der einzige Siegestaler Preußens !
Preußens letzter Taler – thronende Germania mit Schwert !
139,90 €
*
120,00 €
*
Erste halbe Mark des Deutschen Kaiserreichs in Pracht-Erhaltung !
Über 100 Jahre altes Original !
29,90 €
*
18,50 €
*
Zeigt das Monogramm sowie das bekrönte Wappen !
Münze aus dem Königreich Württemberg !
78,00 €
*
Mit Wappen des Bürgermeisters Heinrich Balemann !
32 Schillinge entsprachen 1 Gulden !
285,00 €
*
Einziger Taler mit rund eingerahmtem Wappen Hannovers !
Letzter 2/3 Taler als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg !
225,00 €
*
TOP-Erhaltung: Fast vorzüglich !
Letzter 2/3 Taler als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg !
389,00 €
*
Nur 2 Jahre geprägt !
Letztes Jahr der Lübecker Silberprägung !
225,00 €
*
Wertvoller Zeitzeuge der Hanse !
Zahlgeld der Hanse für mittlere und größere Transaktionen !
199,90 €
*
Madonna mit Kind stehend über dem Wappen des Erzbischofs, in einem Kreis die erste Strophe des ältesten Mariengebets !
Rückseite zeigt den heiligen Rupert, den ersten Erzbischof und Schutzpatron der Stadt !
489,00 €
*
Wertvoller Zeitzeuge der Hanse !
32 Schilling = 1 Gulden = 2/3 Taler = Taler-Teilstück !
205,00 €
*
Die damalige „Courantmark“ war im Raum der Hansestädte des Nordens eine Rechnungseinheit für das Silbergeld !
Stadtwappen in einer barocken Kartusche, darunter die Initialen des Graveurs und das Symbol des Meisters der Werkstatt (zwei gekreuzte Äxte) !
570,00 €
*
Mit nur rund 8.000 geprägten Exemplaren eine der seltensten Reichsgold-Münzen Preußens !
Zum Vergleich: der mit der doppelten Auflage geprägte Jahrgang 1878 B kostet in dieser Erhaltung um die € 100.000,- !
16.500,00 €
*
Zuletzt angesehen