Krönungsdukat „Friedrich III.“ Gold
bitte anfragen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandzeit: Auf Anfrage
- Artikelnummer: N052423131----
Friedrich III. - deutscher Kaiser und König von Preußen im geschichtsträchtigen Dreikaiserjahr
Friedrich III. (18. Oktober 1831 - 15. Juni 1888) war deutscher Kaiser und König von Preußen zwischen März und Juni 1888, während des Drei-Kaiser-Jahres. Informell als "Fritz" bekannt, war er der einzige Sohn von Kaiser Wilhelm I. In der Tradition seiner Familie wurde er zum Militärdienst erzogen. Obwohl er als junger Mann für seine Führung und seine Erfolge während des Deutsch-Dänischen Krieges, des Österreichisch-Preußischen und des Deutsch-Französischen Krieges gefeiert wurde, bekannte er sich dennoch zu einem Hass auf Kriege und wurde von Freunden und Feinden gleichermaßen für sein humanes Verhalten gelobt.
Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 wurde sein Vater, damals König von Preußen, deutscher Kaiser. Als Wilhelm am 9. März 1888 im Alter von neunzig Jahren starb, ging der Thron an Friedrich über, der bis dahin siebzehn Jahre lang deutscher Kronprinz und siebenundzwanzig Jahre lang Kronprinz von Preußen gewesen war. Friedrich litt an Kehlkopfkrebs, als er im Alter von sechsundfünfzig Jahren an den Folgen einer erfolglosen medizinischen Behandlung seines Zustandes starb. Verheiratet war er mit Victoria, die älteste Tochter von Königin Victoria des Vereinigten Königreichs. Das Paar passte gut zusammen und ihre gemeinsame liberale Ideologie führte dazu, dass sie eine stärkere Vertretung des einfachen Volkes in der Regierung anstrebten. Trotz seines konservativ-militaristischen Familienhintergrunds hatte Friedrich III. liberale Tendenzen entwickelt, die sich aus seinen Verbindungen zu Großbritannien und seinem Studium an der Universität Bonn ergaben.
Als Kronprinz stellte er sich oft gegen den konservativen deutschen Kanzler Otto von Bismarck, insbesondere indem er sich gegen Bismarcks Politik der gewaltsamen Einigung Deutschlands aussprach und darauf drängte, die Macht des Kanzleramtes zu beschneiden. Liberale sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien hofften, dass Friedrich als Kaiser eine Liberalisierung des Deutschen Reiches anstreben würde.
Friedrichs Krankheit hinderte ihn jedoch daran eine wirksame Politik und Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels festzulegen, und solche Schritte, die er unternehmen konnte, wurden später von seinem Sohn und Nachfolger Wilhelm II. aufgegeben. Der Zeitpunkt von Friedrichs Tod und die Dauer seiner Regentschaft sind wichtige Themen unter Historikern. Sein vorzeitiges Ableben wird als möglicher Wendepunkt in der deutschen Geschichte angesehen; und ob er das Reich liberaler gemacht hätte, wenn er länger gelebt hätte, wird immer noch diskutiert.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser
Ausgabejahr: | 1701 |
Ausgabeland: | Königreich Preußen |
Avers: | Portrait Friedrich I. |
Revers: | Wappen Preussen |
Erhaltung: | (vz/st) Vorzüglich Stempelglanz |
Feinheit: | (986) |
Material: | Gold |
Veredelung: | ohne Veredelung |