Großbritannien, 1/2 Sovereign 1817-1820, König Georg III. - Gold
bitte anfragen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandzeit: Auf Anfrage
- Artikelnummer: 03200503--00-
Neben dem Sovereign wurde auch ein halber Sovereign des Königs Georg II. geprägt. Auf der historischen Goldmünze ist das Portrait des Königs zu sehen. Auf seinem Haupt ruht ein Lorbeerkranz nach dem Vorbild der römischen Kaiser. Die Rückseite des ½ Sovereign ziert das Wappen des Königs. Diese fast 200 Jahre alte originale Goldmünze wurde zwischen 1817 und 1820 geprägt. Sie misst 19mm im Durchmesser und bringt 3,66g auf die Waage.
König Georg III. ziert nicht umsonst ½ Sovereign britischen Goldes. Er war eine historisch bedeutende Persönlichkeit, die auch heute noch in Film und Fernsehen auftaucht. Der König wurde in London geboren und war zunächst Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg. Außerdem war der „letzte König von Frankreich“ Regent über Hannover. Allgemein bekannt ist die Zeit von 1760 bis 1801 in der Georg III. König von Großbritannien und Irland war.
Die historische ½ Sovereign Goldmünze zeigt einen Monarchen der durch Höhen und Tiefen ging. Es gab vor ihm keinen König in Großbritannien der eine längere Herrschaftszeit verzeichnen konnte. König Georg III. war beim Volk für seinen unauffälligen Lebensstil bekannt. Anders als andere Könige zog er die Idylle und Bescheidenheit des Landlebens dem Prunk und Protz vor. Dies machte ihn menschlich, sympathisch und volksnah, brachte ihm aber auch den etwas ironischen Spitznamen „Farmer George“ ein, was so viel heißt wie „Bauer Georg“. Doch der König Großbritanniens saß nicht faul auf seinem Landsitz. Er konnte während seiner Amtszeit französische Kolonien in Kanada und Indien gewinnen.
Traurige Berühmtheit erlangte der Mann auf der ½ Sovereign Goldmünze aber durch die letzten Jahre seiner Regentschaftszeit. Eine Geisteskrankheit, die heute als „Porphyrie“ bekannt ist, machte ihm zu schaffen und ließ ihn schließlich regierungsunfähig werden. Von 1811 an übernahm sein Sohn Georg die Amtsgeschäfte in der Funktion eines Prinzregenten. Neun Jahre später bestieg er als König Georg IV. den Thron des Vaters.
Ausgabeland: | Großbritannien |
Avers: | König Georg III. |
Revers: | Wappen |
Durchmesser (mm): | 19.0 |
Erhaltung: | (ss/vz) Sehr schön / vorzüglich |
Feinheit: | (916.67) |
Material: | Gold |
Nominal: | 0.5 |
Prägezeitraum von: | 1817 |
Prägezeitraum bis: | 1820 |
Raugewicht (g): | 3,9 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.