Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Marketing
Google Ads Remarketing
Criteo
Facebook
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Google Analytics
Google Ads Conversion
Gedenkprägung „Porta Nigra“ (24-Karat Vergoldung)
Bestell-Nr. 3003-480 (01501350000G10)
Das bekannteste römische Stadttor !
Mit reinem Feingold veredelt !
Seit 1986 UNESCO-Welterbe !
24,90 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 2-6 Tage
- Artikelnummer: 01501350000G10
Das Porta Nigra ist eines der vier Stadttore Triers, welches an der Nordseite steht. Auf Deutsch... mehr
Produktinformationen "Gedenkprägung „Porta Nigra“ (24-Karat Vergoldung)"
Das Porta Nigra ist eines der vier Stadttore Triers, welches an der Nordseite steht. Auf Deutsch steht der Name für „Schwarzes Tor“. Es ist ein ehemaliges römisches Stadttor aus dem zweiten Jahrhundert und bekanntes Wahrzeichen der Stadt Trier (Rheinland-Pfalz).
Wegen der dunklen Färbung durch Verwitterung des Sandsteins entstand wohl der heutige Name. Es hat aber noch einen weiteren Namen, nämlich „Porta Martis“ (z. Dt. Tor des Mars). Beide Namen wurden erstmals im Mittelalter in einer Sammlung von Geschichten, Legenden, päpstlicher Schreiben und Aufzeichnungen des Erzbischofs von Tiere erwähnt. Dort heißt es:
„Sie (die Treverer) nannten es Marstor nach Mars, den sie als Gott des Krieges ansahen; wenn sie auszogen zum Krieg, marschierten sie zu diesem Tor hinaus. Schwarzes Tor aber wurde es genannt wegen der Trauer, in der sie, wenn sie aus dem Feld flohen, durch es zurückkehrten.“
Seit 1986 ist die Porta Nigra Teil des UNESCO-Welterbes Römischer Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. Außerdem ist es das besterhaltene römische Stadttor Deutschlands.
Das Motiv auf der Vorderseite der Gedenkprägung zeigt das Porta Nigra in seiner vollen Größe mit seinen hohen Torbögen, der Turmsäulen und der zahlreichen Fenster. Das Besondere an der Prägung ist die hochwertige 24 karätige Goldveredelung des Motivs. Sie lässt das Tor im leuchtenden Gold erstrahlen und verleiht der Münze ein einmaliges Design. Diese Prägung ist definitiv ein Hingucker in jeder guten Münzsammlung.
Die Rückseite zeigt einen Adler mit gespreizten Flügeln, auf dem die 16 Bundesländerwappen abgebildet sind. In der Rundschrift steht: „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“.
Sichern Sie sich diese erstklassige Gedenkmünze „Porta Nigra“ zum günstigen Preis. Sie erhalten die Münze in bester Sammlerqualität Polierte Platte. Vervollständigen Sie Ihre persönliche Kollektion um eine weitere hochwertige Gedenkprägung.
Wegen der dunklen Färbung durch Verwitterung des Sandsteins entstand wohl der heutige Name. Es hat aber noch einen weiteren Namen, nämlich „Porta Martis“ (z. Dt. Tor des Mars). Beide Namen wurden erstmals im Mittelalter in einer Sammlung von Geschichten, Legenden, päpstlicher Schreiben und Aufzeichnungen des Erzbischofs von Tiere erwähnt. Dort heißt es:
„Sie (die Treverer) nannten es Marstor nach Mars, den sie als Gott des Krieges ansahen; wenn sie auszogen zum Krieg, marschierten sie zu diesem Tor hinaus. Schwarzes Tor aber wurde es genannt wegen der Trauer, in der sie, wenn sie aus dem Feld flohen, durch es zurückkehrten.“
Seit 1986 ist die Porta Nigra Teil des UNESCO-Welterbes Römischer Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. Außerdem ist es das besterhaltene römische Stadttor Deutschlands.
Das Motiv auf der Vorderseite der Gedenkprägung zeigt das Porta Nigra in seiner vollen Größe mit seinen hohen Torbögen, der Turmsäulen und der zahlreichen Fenster. Das Besondere an der Prägung ist die hochwertige 24 karätige Goldveredelung des Motivs. Sie lässt das Tor im leuchtenden Gold erstrahlen und verleiht der Münze ein einmaliges Design. Diese Prägung ist definitiv ein Hingucker in jeder guten Münzsammlung.
Die Rückseite zeigt einen Adler mit gespreizten Flügeln, auf dem die 16 Bundesländerwappen abgebildet sind. In der Rundschrift steht: „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“.
Sichern Sie sich diese erstklassige Gedenkmünze „Porta Nigra“ zum günstigen Preis. Sie erhalten die Münze in bester Sammlerqualität Polierte Platte. Vervollständigen Sie Ihre persönliche Kollektion um eine weitere hochwertige Gedenkprägung.
Ausgabeland: | Deutschland |
Avers: | Porta Nigra - Nordtor |
Revers: | Bundesadler und 16 Wappen der Bundesländer |
Durchmesser (mm): | 40.0 |
Erhaltung: | (PP) Polierte Platte |
Haushaltsbeschränkung Menge bis: | 2 |
Materialname: | Kupfer-Nickel-Zink |
Motiv: | Gebäude |
Raugewicht (g): | 20 |
Veredelung: | Goldveredelung |
Mit 20 Fächern !
Ideal für Münzen unterschiedlicher Größen !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
400 Jahre King James-Bibel !
„Im Anfang war das Wort“ - Beginn des Johannesevangeliums !
79,00 €
Gründete den Bund der Mittel- und Kleinstaaten !
Vater von Ludwig II. und Otto I. !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Auflage nur 50.000 Ex. !
Erste amerikanische Rosé-Gold Münze !
569,00 €
Die Tür besteht aus 4 mm starkem Panzerstahl !
Bietet auch Platz für A4 Büro-Ordner !
84,90 €
Bedeutendster venezianischer Maler des ausklingenden Barock und des Rokoko !
Welt-Auflage: Nur 54.000 Ex. – geringer als die Auflagen der Vatikan-Bank !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Nur 1 Jahr geprägt !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Zuletzt angesehen