1/6 Taler „König Friedrich der Große“
Bestell-Nr. 3008-134 (01405140000_00)
- Artikelnummer: 01405140000_00
Als König von Preußen gehört Friedrich II. zu den wichtigsten und monumentalsten... mehr
Produktinformationen "1/6 Taler „König Friedrich der Große“"
Als König von Preußen gehört Friedrich II. zu den wichtigsten und monumentalsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Friedrich der Große, Preußenkönig Friedrich oder auch der "Alte Fritz" - unzählige Beinamen sind dem großen Feldherren zuzuschreiben.
Friedrich wurde am 24. Januar 1712 in Berlin als Sohn Friedrich Wilhelms I., des „Soldatenkönigs“ geboren. Seine Mutter, Sophie Dorothea, die Tochter des Kurfürsten von Hannover und Königs von England, war der musische Gegensatz zu dem sehr strengen Vater. Obwohl er in die Rolle des Kronprinzen hineingeboren wurde, stieß ihn alles Soldatische ab. Als Achtzehnjähriger versuchte er einmal, die Armee heimlich zu verlassen, was ihm jedoch nicht gelang. Er wurde auf die Festung Küstrin gebracht, und sein Helfershelfer, der Leutnant Hans Hermann von Katte, wurde vor seinen Augen im Hof der Festung enthauptet. Jetzt begriff Friedrich den eisernen Willen seines Vaters und beugte sich ihm, auch als ihm Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern zur Frau verordnet wurde. Dennoch begannen mit dieser Ehe die vier glücklichsten Jahre in Friedrichs Leben, auf Schloß Rheinsberg in der Mark Brandenburg, wo er auch begann, dem französischen Philosophen Voltaire zu schreiben.
Als er nach dem Tod seines Vaters 1740 zum König von Preußen wurde, fand er vor allem zusammenhanglose Länder vor: Ostpreußen, Brandenburg und Besitzungen am Rhein. Der junge Mann hatte längst begriffen, dass mit diesem Preußen kein Staat zu machen war. Das wollte er ändern. Die Gelegenheit dazu fand sich, als in Wien plötzlich der deutsche Kaiser starb und dessen junge Tochter Maria Theresia Regentin der habsburgischen Erblande wurde. Friedrich nutzte diese Gelegenheit aus und fiel im Dezember des Jahres 1740 zum ersten mal mit seinem Heer in Schlesien ein und besetzte Breslau.
In Preußen fanden alle, die um des Glaubens Willen ihre Heimat verlassen mussten, ein neues Zuhause. Friedrich II. gründete in Berlin die Akademie der Wissenschaften, führte die Schulpflicht und die Pressefreiheit ein. Er wollte in seinem Staat die Aufklärung, also die geistige Unabhängigkeit seiner Untertanen ermöglichen, was ihm weitesgehend gelang.
In seiner Außenpolitik verlor er niemals sein Ziel, die Großmacht Preußen, aus den Augen. Er hatte sie geschaffen und dafür mit der Einsamkeit im letzten Abschnitt seines Lebens bezahlt. Nur seine Hunde, welche auf seinen Wunsch neben ihm begraben werden sollten, und sein Leibhusar waren in seinen letzten Stunden bei ihm, als er im August 1786 starb.
Dem großen Feldherrn zu ehren wurde im Zeitraum zwischen 1750 und 1755 dieser Silbertaler geprägt, der aus jeder Münzsammlung eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert macht. Diese immer seltener werdende Münze wurde zudem im Erhaltungsgrad "sehr schön" geprägt und ziert Friedrich II. Im seitlichen Portrait. Sie ist sehr gut erhalten und zeigt auf, wie fortschrittlich die Münzprägung und das Währungssystem seiner Zeit bereits funktionierte. Ein echtes Highlight in jeder Sammlung, daher empfehlen wir Ihnen hier schnell zuzuschlagen, bevor die Münze weiter im Wert steigt!
Friedrich wurde am 24. Januar 1712 in Berlin als Sohn Friedrich Wilhelms I., des „Soldatenkönigs“ geboren. Seine Mutter, Sophie Dorothea, die Tochter des Kurfürsten von Hannover und Königs von England, war der musische Gegensatz zu dem sehr strengen Vater. Obwohl er in die Rolle des Kronprinzen hineingeboren wurde, stieß ihn alles Soldatische ab. Als Achtzehnjähriger versuchte er einmal, die Armee heimlich zu verlassen, was ihm jedoch nicht gelang. Er wurde auf die Festung Küstrin gebracht, und sein Helfershelfer, der Leutnant Hans Hermann von Katte, wurde vor seinen Augen im Hof der Festung enthauptet. Jetzt begriff Friedrich den eisernen Willen seines Vaters und beugte sich ihm, auch als ihm Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern zur Frau verordnet wurde. Dennoch begannen mit dieser Ehe die vier glücklichsten Jahre in Friedrichs Leben, auf Schloß Rheinsberg in der Mark Brandenburg, wo er auch begann, dem französischen Philosophen Voltaire zu schreiben.
Als er nach dem Tod seines Vaters 1740 zum König von Preußen wurde, fand er vor allem zusammenhanglose Länder vor: Ostpreußen, Brandenburg und Besitzungen am Rhein. Der junge Mann hatte längst begriffen, dass mit diesem Preußen kein Staat zu machen war. Das wollte er ändern. Die Gelegenheit dazu fand sich, als in Wien plötzlich der deutsche Kaiser starb und dessen junge Tochter Maria Theresia Regentin der habsburgischen Erblande wurde. Friedrich nutzte diese Gelegenheit aus und fiel im Dezember des Jahres 1740 zum ersten mal mit seinem Heer in Schlesien ein und besetzte Breslau.
In Preußen fanden alle, die um des Glaubens Willen ihre Heimat verlassen mussten, ein neues Zuhause. Friedrich II. gründete in Berlin die Akademie der Wissenschaften, führte die Schulpflicht und die Pressefreiheit ein. Er wollte in seinem Staat die Aufklärung, also die geistige Unabhängigkeit seiner Untertanen ermöglichen, was ihm weitesgehend gelang.
In seiner Außenpolitik verlor er niemals sein Ziel, die Großmacht Preußen, aus den Augen. Er hatte sie geschaffen und dafür mit der Einsamkeit im letzten Abschnitt seines Lebens bezahlt. Nur seine Hunde, welche auf seinen Wunsch neben ihm begraben werden sollten, und sein Leibhusar waren in seinen letzten Stunden bei ihm, als er im August 1786 starb.
Dem großen Feldherrn zu ehren wurde im Zeitraum zwischen 1750 und 1755 dieser Silbertaler geprägt, der aus jeder Münzsammlung eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert macht. Diese immer seltener werdende Münze wurde zudem im Erhaltungsgrad "sehr schön" geprägt und ziert Friedrich II. Im seitlichen Portrait. Sie ist sehr gut erhalten und zeigt auf, wie fortschrittlich die Münzprägung und das Währungssystem seiner Zeit bereits funktionierte. Ein echtes Highlight in jeder Sammlung, daher empfehlen wir Ihnen hier schnell zuzuschlagen, bevor die Münze weiter im Wert steigt!
Ausgabeland: | Königreich Preußen |
Avers: | König Friedrich II., der Große |
Revers: | Wappenadler auf Flaggen |
Durchmesser (mm): | 25.0 |
Erhaltung: | (ss) Sehr schön |
Materialname: | Silber |
Motiv: | Herrscher |
Nominal: | 0.16 |
Prägezeitraum von: | 1750 |
Prägezeitraum bis: | 1755 |
Raugewicht (g): | 4,9 |
Nur 25.000 Exemplare weltweit !
In offizieller Sammelmappe !
39,90 €
Auf den Sieg über das osmanische Heer !
„Sinjska Alka“ ist ein Turnier- und Volksfest !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Nur 7.500 Sätze weltweit !
Inkl. der 10 €uro-Silbermünze „Der Hahn“ !
109,90 €
Welt-Auflage: Nur 3.000 Ex. !
Aus der Serie: „Helden der französischen Literatur“ !
69,90 €
Ausgabejahr: 2016 !
Besteht aus 5 Münzen (1 - 50 Dirhams) !
14,90 €
Die Bronzestatuen von Riace sind zwei griechische Bronzefiguren aus der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. !
Höchste Prägequalität: „Polierte Platte“ !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Für eine schnelle und schonende Entfernung von Oxidationen !
Spezielle Rezeptur für Münzen aus Silber !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Bildseite mit Hamburger Stadtwappen !
Eine wertvolle Handelsmünze der Kaiserzeit !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Nur im „Drei-Kaiser-Jahr“ 1888 geprägt !
Einziger 5er von Wilhelm II. mit kleinem Wappenadler !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Letzter König Sachsens !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Einzige 10 Mk-Goldmünze von Wilhelm II. !
Letzte 10 Mk-Goldmünze Württembergs !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Das Kleingeld des großen Preußenkönigs !
Über 250 Jahre alte Original-Münze !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
Sehr gefragte Ausgabe !
Aus dem Metall der DDR, Neusilber !
10,00 € 14,90 € *
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Marketing
Google Ads Remarketing
Criteo
Facebook
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Google Analytics
Google Ads Conversion
Zuletzt angesehen