20 Französischen Franc „Napoleon I. mit Kranz“
bitte anfragen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandzeit: Auf Anfrage
- Artikelnummer: 28005020000B40
Napoleon Bonaparte führte am 9. November 1799 einen Staatsstreich durch und wurde somit erster Konsul Frankreichs. Doch der aufstrebende Staatsmann wollte mehr. Er wollte sich in der Position des obersten Mannes im Staat sehen, sein Ziel war der Kaisertitel.
Um sein Ziel zu erreichen hatte Napoleon bereits eine Verfassungsänderung ausgearbeitet, die im Wesentlichen zwei Punkte enthielt, erstens die Übertragung aller Regierungsgeschäfte auf Napoleon und zweitens die Erblichkeit der Kaiserwürde innerhalb der Familie Napoleons.
Durch ein Krönungszeremoniell wollte Napoleon seine Ernennung zum Kaiser öffentlichkeitswirksam inszenieren. Die Feierlichkeiten wurden in der Kirche Notre-Dame in Paris vollzogen und fanden in Anwesenheit Papst Pius VII. statt. Eine Besonderheit im Krönungszeremoniell war, dass Napoleon sich seine Krone selbst aufsetzte.
Das goldene 20 Francs Stück wurde in den letzten Jahren der Herrschaft Napoleons geprägt und zeigt ihn mit Lorbeerkranz. Die Darstellung soll die Kaiserwürde Napoleons unterstreichen und ist angelehnt an römische Vorbilder.
Ausgabeland: | Frankreich |
Avers: | Porträt Napoleon Bonapartes mit Lorbeerkranz |
Revers: | Nominal und Prägejahr |
Durchmesser (mm): | 21.0 |
Erhaltung: | (vz) Vorzüglich |
Feinheit: | (900) |
Haushaltsbeschränkung Menge bis: | 1 |
Materialname: | Gold |
Motiv: | Herrscher |
Nominal: | 20 |
Prägezeitraum von: | 1809 |
Prägezeitraum bis: | 1813 |
Raugewicht (g): | 6,4 |
Veredelung: | Keine |