Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Marketing
Google Ads Remarketing
Criteo
Facebook
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Google Analytics
Google Ads Conversion
Letzte Ausgabe der Serie „Vergessene Städte“ !
Antike „Weltstadt“ !
Buchähnliches Etui mit interessanten Infos !
Welt-Auflage: Nur 2.000 Ex. !
Babylon ist durch das Weltwunder der Antike - Hängenden Gärten - bekannt !
89,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 2-6 Werktage
- Artikelnummer: 61502352016E10
In dieser noch jungen, dafür jedoch einzigartigen neuseeländischen Münzserie... mehr
Produktinformationen "2 Dollar „Babylon“ Silber"
In dieser noch jungen, dafür jedoch einzigartigen neuseeländischen Münzserie „Vergessene Städte“ erscheint die zweite Ausgabe im Jahr 2015. Die Serie ehrt einige der beeindruckendsten und ältesten Städte unserer Erde, die über lange Zeit in Vergessenheit geraten sind. Diese eindrucksvolle Reihe begleitet Sie auf die Reise in vergangene Zeiten der Antike und lehrt Sie Geschichte und Kultur der altehrwürdigen Zivilisationen.
Dies ist nun die fünfte und letzte Ausgabe der aufregenden Serie für Entdecker und Abenteurer.
Babylon war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums. Sie lag am Euphrat, etwa 90 km südlich Bagdads im heutigen Irak. Die Ruinen der Stadt sind unter anderem von Robert Koldewey Anfang des 20. Jahrhunderts teilweise freigelegt worden.
Babylon war die Hauptstadt des gleichnamigen Stadtstaates, der zeitweise über weite Teile des südlichen Zweistromlandes herrschte. Ihre Blütezeit lag zwischen 1800 vor und 100 nach Christus.
Es gibt schon gegen Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. erste Erwähnungen Babylons, jedoch nur als unbedeutende Kleinstadt.
Šumu-abum, Begründer der ersten Dynastie von Babylon, machte die Stadt zum Verwaltungszentrum seines Reiches. Unter dem König Hammurapi I., dem bekanntesten altbabylonischen Herrscher, erlebte Babylon seine erste Blütezeit. Texte der ersten Dynastie aus der Stadt selber sind aber selten, keiner von ihnen stammt aus dem bisher unentdeckten Palastarchiv.
Babylon verlor mit dem Aufstieg Assyriens stark an Bedeutung und wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. zweimal von den Assyrern zerstört. Doch die Stadt konnte wieder zu neuer Blüte auferstehen.
Jedoch währte auch diese Blütezeit nicht sehr lange. Die Stadt befand sich in einem Wechsel von Macht und Reichtum und Zerstörung und Elend.
Es wird geschätzt, dass Babylon von ca. 1770 bis 1670 v. Chr. und wiederum von ca. 612 bis 320 v. Chr. die größte Stadt der Welt war. Sie war vielleicht die erste Stadt, die eine Bevölkerung von mehr als 200.000 Einwohnern erreichte.
Nach dem Irak-Krieg richteten US-amerikanische Truppen im April 2003 einen Stützpunkt um Babylon ein, um die antike Stadt vor Plünderern und Grabräubern zu schützen. Polnische Truppen stießen einige Monate später hinzu und übernahmen am 3. September 2003 die Lagerführung. Der Stützpunkt beherbergte bis zu 2000 Soldaten.
Beim Bau des Lagers wurden Flächen für Park- und Hubschrauberlandeplätze freigeräumt und mit Schotter aufgeschüttet. Zudem wurden Schützengräben gebaut und Sandsäcke mit Sand aus den Ausgrabungsstätten gefüllt. Laut zweier Berichte des Konservators des Britischen Museums John Curtis aus den Jahren 2003 und 2005 wurde die Ruinenstadt erheblich beschädigt. Unter anderem seien die Drachen des Ischtar-Tors bei dem Versuch eines Unbekannten, Steine herauszubrechen, in Mitleidenschaft gezogen worden. Zudem sei die 2600 Jahre alte gepflasterte Prozessionstraße durch die Befahrung mit schweren Militärfahrzeugen zerstört worden.Mohammed Tahir al-Shahk Hussein, Archäologe des irakischen Staatsrates für Antiquitäten und Kulturerbe und ehemaliger Museumsdirektor, relativiert hingegen die Kriegsschäden und sieht das größere Problem in den unter Saddam Hussein errichteten Neubauten.
Die Stadt war Zentrum Babyloniens und ist auch durch die Hängenden Gärten der Semiramis, eines der Sieben Weltwunder der Antike, bekannt. Ursprünglich gehörte auch die mächtige Stadtmauer zu den Weltwundern.
Gehen Sie der vergessenen Stadt Babylon, die die Welt heute wieder in Faszination und Atemlosigkeit versetzt auf den Grund. Bestellen Sie diese Münze um die Stadt, die so vieles ausgehalten hat zu ehren!
Dies ist nun die fünfte und letzte Ausgabe der aufregenden Serie für Entdecker und Abenteurer.
Babylon war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums. Sie lag am Euphrat, etwa 90 km südlich Bagdads im heutigen Irak. Die Ruinen der Stadt sind unter anderem von Robert Koldewey Anfang des 20. Jahrhunderts teilweise freigelegt worden.
Babylon war die Hauptstadt des gleichnamigen Stadtstaates, der zeitweise über weite Teile des südlichen Zweistromlandes herrschte. Ihre Blütezeit lag zwischen 1800 vor und 100 nach Christus.
Es gibt schon gegen Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. erste Erwähnungen Babylons, jedoch nur als unbedeutende Kleinstadt.
Šumu-abum, Begründer der ersten Dynastie von Babylon, machte die Stadt zum Verwaltungszentrum seines Reiches. Unter dem König Hammurapi I., dem bekanntesten altbabylonischen Herrscher, erlebte Babylon seine erste Blütezeit. Texte der ersten Dynastie aus der Stadt selber sind aber selten, keiner von ihnen stammt aus dem bisher unentdeckten Palastarchiv.
Babylon verlor mit dem Aufstieg Assyriens stark an Bedeutung und wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. zweimal von den Assyrern zerstört. Doch die Stadt konnte wieder zu neuer Blüte auferstehen.
Jedoch währte auch diese Blütezeit nicht sehr lange. Die Stadt befand sich in einem Wechsel von Macht und Reichtum und Zerstörung und Elend.
Es wird geschätzt, dass Babylon von ca. 1770 bis 1670 v. Chr. und wiederum von ca. 612 bis 320 v. Chr. die größte Stadt der Welt war. Sie war vielleicht die erste Stadt, die eine Bevölkerung von mehr als 200.000 Einwohnern erreichte.
Nach dem Irak-Krieg richteten US-amerikanische Truppen im April 2003 einen Stützpunkt um Babylon ein, um die antike Stadt vor Plünderern und Grabräubern zu schützen. Polnische Truppen stießen einige Monate später hinzu und übernahmen am 3. September 2003 die Lagerführung. Der Stützpunkt beherbergte bis zu 2000 Soldaten.
Beim Bau des Lagers wurden Flächen für Park- und Hubschrauberlandeplätze freigeräumt und mit Schotter aufgeschüttet. Zudem wurden Schützengräben gebaut und Sandsäcke mit Sand aus den Ausgrabungsstätten gefüllt. Laut zweier Berichte des Konservators des Britischen Museums John Curtis aus den Jahren 2003 und 2005 wurde die Ruinenstadt erheblich beschädigt. Unter anderem seien die Drachen des Ischtar-Tors bei dem Versuch eines Unbekannten, Steine herauszubrechen, in Mitleidenschaft gezogen worden. Zudem sei die 2600 Jahre alte gepflasterte Prozessionstraße durch die Befahrung mit schweren Militärfahrzeugen zerstört worden.Mohammed Tahir al-Shahk Hussein, Archäologe des irakischen Staatsrates für Antiquitäten und Kulturerbe und ehemaliger Museumsdirektor, relativiert hingegen die Kriegsschäden und sieht das größere Problem in den unter Saddam Hussein errichteten Neubauten.
Die Stadt war Zentrum Babyloniens und ist auch durch die Hängenden Gärten der Semiramis, eines der Sieben Weltwunder der Antike, bekannt. Ursprünglich gehörte auch die mächtige Stadtmauer zu den Weltwundern.
Gehen Sie der vergessenen Stadt Babylon, die die Welt heute wieder in Faszination und Atemlosigkeit versetzt auf den Grund. Bestellen Sie diese Münze um die Stadt, die so vieles ausgehalten hat zu ehren!
Auflagenhöhe: | 2000 |
Ausgabeanlass: | 5. und letzte Ausgabe der Serie „Vergessene Städte“ |
Ausgabejahr: | 2016 |
Ausgabeland: | Niue |
Avers: | Ischtar-Tor |
Revers: | Königin Elisabeth II. |
Durchmesser (mm): | 40.0 |
Erhaltung: | (PP) Polierte Platte |
Feinheit: | (999) |
Materialname: | Silber |
Motiv: | Gebäude |
Nominal: | 2 |
Prägezeitraum von: | 2016 |
Prägezeitraum bis: | 2016 |
Raugewicht (g): | 31,1 |
Veredelung: | Keine |
NEU
Welt-Auflage: 15.000 Ex. ! Deutschland-Kontingent: Nur 2.000 Ex. !
Der Westernheld Ihrer Kindheit !
39,90 €
NEU
Letzter aztekische Herrscher bevor die spanischen Konquistadoren das Aztekenreich eroberten !
Mexikanisches Silber in Taler-Größe !
49,90 €
NEU
Stadtansichten der 14 befreiten Hauptstädte mit Datum !
Nach dem Sieg an der Ostfront verdrängt die Rote Armee die Deutsche Wehrmacht aus Osteuropa !
99,00 €
NEU
Erste 250 Francs-Gedenkmünze Belgiens !
Französische Umschrift !
39,90 €
NEU
Erste 250 Francs-Gedenkmünze Belgiens !
Flämische Umschrift !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
NEU
Taler-Replik 1766 Bistum Würzburg !
Bauherr der beeindruckenden Würzburger Residenz, die später von Napoléon Bonaparte als „Europas größtes Pfarrhaus“ bezeichnet wird !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
NEU
Erste 250 Francs-Gedenkmünzen Belgiens !
Beide Varianten (flämisch und franzözisch) in einem Satz !
75,00 €
NEU
Crown-Size: 35 mm Durchmesser !
Offizielles Zahlungsmittel Ägyptens !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Für eine schnelle und schonende Entfernung von Oxidationen !
Spezielle Rezeptur für Münzen aus Silber !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
3. Ausgabe der Serie „Vergessene Städte“ !
Größter Tempelkomplex der Welt !
99,00 €
NEU
180. Jubiläum der HMS Terror in der Antarktis !
Mit Diamant Finish !
25,90 €
Aus der Serie „Dinosaurier“ !
Hochwertige Farbapplikation auf Antique Finish !
95,00 €
Jetzt mit neuen Sicherheitsmerkmalen !
„Britannia“ – die Nationalfigur Großbritanniens !
26,54 €
2014-Ausgabe der gefragten „Bundesländer“-Serie !
Zu Ehren der St. Michaeliskirche zu Hildesheim !
3,90 €
Ein Passagierschiff der Reederei White Star Line !
Der Untergang der Titanic zählt zu den berühmtesten Katastrophen der Seefahrt !
105,00 €
Zuletzt angesehen