Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Marketing
Google Ads Remarketing
Criteo
Facebook
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Google Analytics
Google Ads Conversion
3. Ausgabe der Serie „Vergessene Städte“ !
Größter Tempelkomplex der Welt !
Buchähnliches Etui mit interessanten Infos !
Welt-Auflage: Nur 2.000 Ex. !
99,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 2-6 Werktage
- Artikelnummer: 61502352015C10
Im Rahmen der noch jungen, aber einzigartigen neuseeländischen Münzserie... mehr
Produktinformationen "2 Dollar „Angkor“ Silber"
Im Rahmen der noch jungen, aber einzigartigen neuseeländischen Münzserie „Vergessene Städte“ erscheint die 3. Ausgabe im Jahr 2015. Die Serie ehrt einige der beeindruckendsten und ältesten Städte unserer Erde, die über lange Zeit in Vergessenheit geraten sind. Diese eindrucksvolle Reihe begleitet Sie auf die Reise in vergangene Zeiten der Antike und lehrt Sie Geschichte und Kultur der altehrwürdigen Zivilisationen.
Angkor ist eine Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die vom 9. bis zum 15. Jahrhundert das Zentrum des historischen Khmer-Königreiches Kambuja bildete. Weltbekannt wurde Angkor durch die noch heute sichtbaren Zeugnisse der Baukunst der Khmer in Form einzigartiger Tempelanlagen – allen voran durch den Angkor Wat, den größten Tempelkomplex der Welt. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 200 km² wurden nacheinander mehrere Hauptstädte und in deren Zentrum jeweils ein großer Haupttempel errichtet. Bis heute wurden bereits mehr als 1000 Tempel und Heiligtümer unterschiedlicher Größe entdeckt. Es gibt Vermutungen, dass im Großraum von Angkor am Höhepunkt des historischen Königreiches bis zu einer Million Menschen auf etwa 1000 km² gelebt haben könnten.
Der Tempel fungiert als herausragendes nationales Symbol, das repräsentativ für die Khmerkultur und das heutige kambodschanische Volk steht. Es findet sich daher als Abbildung in vielfältigen staatlichen Zusammenhängen, auf der Nationalflagge, den Geldscheinen etc. Selbst in der Zeit des Regimes der Roten Khmer war eine goldene Silhouette des Tempels Teil der kambodschanischen Flagge.
Die Geschichte Angkors, als dem zentralen Siedlungsgebiet des historischen Kambuja, ist auch die Geschichte der Khmer vom 9. bis zum 15. Jahrhundert. Aus Kambuja selbst jedoch – und somit auch der Region Angkor – sind außer Inschriften an Säulen keine schriftlichen Aufzeichnungen erhalten geblieben. Daher gehört auch dieser Ort in die Reihe der vergessenen Städte. Das heutige Wissen über die historische Khmer-Zivilisation vor allem aus archäologischen Ausgrabungen und Rekonstruktionen, einzelner Reliefs und Säuleninschriften und auch von Berichten und Chroniken chinesischer Diplomaten, Händler und Reisender.
Heute wird Angkor jährlich von einer nicht zählbaren Zahl von Touristen aus aller Welt besucht. Auch als buddhistischer Wallfahrtsort hat es eine große Bedeutung. Manche der Tempel fungieren sogar als buddhistisches Kloster.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich der oben genannte Tempel Angkor Wat. Auf der Vorderseite ist das Profil von Queen Elizabeth II zu sehen. Die Gravierungen „ELIZABETH II“, „NIUE“ und „2016“ zieren wie gewöhnlich ihren Rand.
Diese Ausgabe der Münzreihe „Vergessene Städte“ birgt nicht nur große historische und mystische Zeiten, sondern macht sich als Blickfang hervorragend in der Kollektion eines jeden Historie und Reisen liebenden Sammlers. Natürlich ist diese Serie auch als Anlagemünzenserie geeignet.
Beim Erwerb dieses Stücks erhalten Sie gratis ein buchähnliches, sehr dekoratives Etui in dem Sie Ihr persönliches Exemplar aufbewahren und präsentieren können, und gleichzeitig durch die vielen Bilder in die Antike eintauchen können. Die limitierte Auflage der Münze beträgt nur 2000 Exemplare, also so schnell wie möglich zugreifen und die Sammlung aufwerten!
Angkor ist eine Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die vom 9. bis zum 15. Jahrhundert das Zentrum des historischen Khmer-Königreiches Kambuja bildete. Weltbekannt wurde Angkor durch die noch heute sichtbaren Zeugnisse der Baukunst der Khmer in Form einzigartiger Tempelanlagen – allen voran durch den Angkor Wat, den größten Tempelkomplex der Welt. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 200 km² wurden nacheinander mehrere Hauptstädte und in deren Zentrum jeweils ein großer Haupttempel errichtet. Bis heute wurden bereits mehr als 1000 Tempel und Heiligtümer unterschiedlicher Größe entdeckt. Es gibt Vermutungen, dass im Großraum von Angkor am Höhepunkt des historischen Königreiches bis zu einer Million Menschen auf etwa 1000 km² gelebt haben könnten.
Der Tempel fungiert als herausragendes nationales Symbol, das repräsentativ für die Khmerkultur und das heutige kambodschanische Volk steht. Es findet sich daher als Abbildung in vielfältigen staatlichen Zusammenhängen, auf der Nationalflagge, den Geldscheinen etc. Selbst in der Zeit des Regimes der Roten Khmer war eine goldene Silhouette des Tempels Teil der kambodschanischen Flagge.
Die Geschichte Angkors, als dem zentralen Siedlungsgebiet des historischen Kambuja, ist auch die Geschichte der Khmer vom 9. bis zum 15. Jahrhundert. Aus Kambuja selbst jedoch – und somit auch der Region Angkor – sind außer Inschriften an Säulen keine schriftlichen Aufzeichnungen erhalten geblieben. Daher gehört auch dieser Ort in die Reihe der vergessenen Städte. Das heutige Wissen über die historische Khmer-Zivilisation vor allem aus archäologischen Ausgrabungen und Rekonstruktionen, einzelner Reliefs und Säuleninschriften und auch von Berichten und Chroniken chinesischer Diplomaten, Händler und Reisender.
Heute wird Angkor jährlich von einer nicht zählbaren Zahl von Touristen aus aller Welt besucht. Auch als buddhistischer Wallfahrtsort hat es eine große Bedeutung. Manche der Tempel fungieren sogar als buddhistisches Kloster.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich der oben genannte Tempel Angkor Wat. Auf der Vorderseite ist das Profil von Queen Elizabeth II zu sehen. Die Gravierungen „ELIZABETH II“, „NIUE“ und „2016“ zieren wie gewöhnlich ihren Rand.
Diese Ausgabe der Münzreihe „Vergessene Städte“ birgt nicht nur große historische und mystische Zeiten, sondern macht sich als Blickfang hervorragend in der Kollektion eines jeden Historie und Reisen liebenden Sammlers. Natürlich ist diese Serie auch als Anlagemünzenserie geeignet.
Beim Erwerb dieses Stücks erhalten Sie gratis ein buchähnliches, sehr dekoratives Etui in dem Sie Ihr persönliches Exemplar aufbewahren und präsentieren können, und gleichzeitig durch die vielen Bilder in die Antike eintauchen können. Die limitierte Auflage der Münze beträgt nur 2000 Exemplare, also so schnell wie möglich zugreifen und die Sammlung aufwerten!
Auflagenhöhe: | 2000 |
Ausgabeanlass: | 3. Ausgabe der Serie „Vergessene Städte“ |
Ausgabejahr: | 2015 |
Ausgabeland: | Niue |
Avers: | Haupttempel Angkor Wat |
Revers: | Königin Elisabeth II. |
Durchmesser (mm): | 40.0 |
Erhaltung: | (PP) Polierte Platte |
Feinheit: | (999) |
Materialname: | Silber |
Motiv: | Gebäude |
Nominal: | 2 |
Prägezeitraum von: | 2015 |
Prägezeitraum bis: | 2015 |
Raugewicht (g): | 31,1 |
Veredelung: | Keine |
Letzter aztekische Herrscher bevor die spanischen Konquistadoren das Aztekenreich eroberten !
Mexikanisches Silber in Taler-Größe !
49,90 €
Stadtansichten der 14 befreiten Hauptstädte mit Datum !
Nach dem Sieg an der Ostfront verdrängt die Rote Armee die Deutsche Wehrmacht aus Osteuropa !
99,00 €
Erste 250 Francs-Gedenkmünze Belgiens !
Französische Umschrift !
39,90 €
Erste 250 Francs-Gedenkmünze Belgiens !
Flämische Umschrift !
39,90 €
Taler-Replik 1766 Bistum Würzburg !
Bauherr der beeindruckenden Würzburger Residenz, die später von Napoléon Bonaparte als „Europas größtes Pfarrhaus“ bezeichnet wird !
99,00 €
Aus der Erfolgs-Serie „African Wildlife“ !
Der erste Prestige-Satz 2021 !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Dynamisches Motiv des jagenden Adlers mit seiner Beute !
High Relief-Prägung in „Reverse Proof“ !
89,90 €
Jährlich wechselndes Motiv !
Höchste Prägequalität: „Polierte Platte“ !
79,50 €
Für eine schnelle und schonende Entfernung von Oxidationen !
Spezielle Rezeptur für Münzen aus Silber !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Echte alte geschredderte DM-Banknoten !
Jeder Schein wurde in über 800 Stücke zerteilt !
19,50 €
Preußischer General, der die Heeres-Reform durchführte !
Bedeutender Militärhistoriker !
49,50 €
Aus der gefragten Bundesländerserie in Farbe !
Mit hochwertiger Farbauflage !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Zu ehren des Iberoamerika-Gipfels 2020 in Andorra !
Ein regelmäßiges Treffen zahlreicher iberoamerikanischer Staaten mit den europäischen Ländern Spanien, Portugal und Andorra !
34,90 €
Zuletzt angesehen