Ausgabe 2014
Höchste Prägequalität !
Auflage: Nur 30.000 Exemplare
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandzeit: Auf Anfrage
- Artikelnummer: 63010092014_10
Im Jahr 2014 wird die erfolgreich begonnene Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“... mehr
Produktinformationen "100 Euro „Wildschwein“"
Im Jahr 2014 wird die erfolgreich begonnene Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ mit der zweiten Ausgabe fortgesetzt. Mit der 100 Euro Goldmünze „Wildschwein“ ist ein gebührender Nachfolger für das Rotwild im Vorjahr gefunden. Die von Österreich ausgegebene Goldmünze (986/1.000) hat eine Auflage von lediglich 30.000 Stück, diese Seltenheit macht sie besonders wertvoll und beschert ihr hohes Wertsteigerungspotenzial.
Das Motiv der 100 Euro Wildschwein Goldmünze zeigt auf der Vorderseite ein Ausgewachsenes Wildschwein, eingebettet in eine Wald-Umgebung. Am Rand sind Eichenblätter und einige Eicheln zu sehen, die Leibspeise des Wildschweins. Wildschweine sind Allesfresser. Mit ihren Nasen und dem enorm starken Gebiss können sie den harten Waldboden aufwühlen und an Leckereien wir Würmer, Wurzeln und Pilze gelangen, die Futterkonkurrenten nicht erreichen können.
Die 100 Euro Wildschwein Goldmünze besteht aus 16,227g Gold und hat einen Durchmesser von 30mm. Die Rückseite der 100 Goldeuro-Münze zeigt eine Szene auf einer Waldlichtung: Ein Muttertier mit zwei spielenden Frischlingen, die von einem Dachs beobachtet werden. „Frischling“ ist die Bezeichnung für die Jungtiere von Wildschweinen. Unter Jägern ist das Wildschwein ein beliebtes Ziel und trägt daher zahlreiche Begriffe aus der Jägersprache. Frischlinge sind bekannt für ihre außergewöhnliche Fellzeichnung. Anders als ausgewachsene Tiere, haben sie ein eher dünnes, wenig borstiges Fell, das eine helle Grundfarbe trägt. Das Besondere aber sind die Längsstreifen, die sich über den Rücken der Jungtiere ziehen und die auch auf der 100 Euro-Goldmünze zu sehen sind. Diese Felszeichnung verschwindet mit dem Erwachsenwerden und wandelt sich schließlich zu dem bekannten, borstigen dunklen Fell adulter Wildschweine.
Wildschweine sind besonders bekannt dafür, dass sie sich gern im Schlamm suhlen. Dieses Suhlen ist keineswegs ein Zeichen von fehlender Reinheit der Tiere. Es erfüllt einen ganz bestimmten Zweck: Besonders im Sommer dient die Schlammschicht der Wärmeregulation, sowie der Reinigung des Fells. In dem feuchten Schlamm werden Parasiten eingeschlossen. Wenn dieser dann trocken ist, wird er an der Rinde eines großen Baumes wieder vom Körper abgeschabt.
Die Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ beinhaltet Tiere die bei uns auch beheimatet sind. Das Wildschwein war ursprünglich von Westeuropa bis Südostasien verbreitet, heute aber hat sich der Lebensraum fast weltweit ausgedehnt. Auch Lebt das Motivtier der 100 Euro-Goldmünze in deutschen Laub- und Nadelwäldern. Es ist Menschen gegenüber eher scheu und meist nachtaktiv, am Tag pflegen sie sich zurückzuziehen und zu ruhen. Was viele nicht wissen: Wildschweine können theoretisch bis zu 20 Jahre alt werden. Doch ist die Sterblichkeitsrate in freier Wildbahn sehr hoch, sodass die Tiere meist nur ein Alter von fünf bis sieben Jahren erreichen.
Die 100 Goldeuro Goldmünze Wildschwein zeigt ein sehr vielseitiges Tier. In Frankreich werden sie manchmal abgerichtet und zur Trüffelsuche eingesetzt. In Deutschland gab es sogar schon einmal ein Polizei-Wildschwein, das erfolgreich die Aufgaben eines Polizeihundes übernahm.
Das Motiv der 100 Euro Wildschwein Goldmünze zeigt auf der Vorderseite ein Ausgewachsenes Wildschwein, eingebettet in eine Wald-Umgebung. Am Rand sind Eichenblätter und einige Eicheln zu sehen, die Leibspeise des Wildschweins. Wildschweine sind Allesfresser. Mit ihren Nasen und dem enorm starken Gebiss können sie den harten Waldboden aufwühlen und an Leckereien wir Würmer, Wurzeln und Pilze gelangen, die Futterkonkurrenten nicht erreichen können.
Die 100 Euro Wildschwein Goldmünze besteht aus 16,227g Gold und hat einen Durchmesser von 30mm. Die Rückseite der 100 Goldeuro-Münze zeigt eine Szene auf einer Waldlichtung: Ein Muttertier mit zwei spielenden Frischlingen, die von einem Dachs beobachtet werden. „Frischling“ ist die Bezeichnung für die Jungtiere von Wildschweinen. Unter Jägern ist das Wildschwein ein beliebtes Ziel und trägt daher zahlreiche Begriffe aus der Jägersprache. Frischlinge sind bekannt für ihre außergewöhnliche Fellzeichnung. Anders als ausgewachsene Tiere, haben sie ein eher dünnes, wenig borstiges Fell, das eine helle Grundfarbe trägt. Das Besondere aber sind die Längsstreifen, die sich über den Rücken der Jungtiere ziehen und die auch auf der 100 Euro-Goldmünze zu sehen sind. Diese Felszeichnung verschwindet mit dem Erwachsenwerden und wandelt sich schließlich zu dem bekannten, borstigen dunklen Fell adulter Wildschweine.
Wildschweine sind besonders bekannt dafür, dass sie sich gern im Schlamm suhlen. Dieses Suhlen ist keineswegs ein Zeichen von fehlender Reinheit der Tiere. Es erfüllt einen ganz bestimmten Zweck: Besonders im Sommer dient die Schlammschicht der Wärmeregulation, sowie der Reinigung des Fells. In dem feuchten Schlamm werden Parasiten eingeschlossen. Wenn dieser dann trocken ist, wird er an der Rinde eines großen Baumes wieder vom Körper abgeschabt.
Die Serie „Unseren Wildtieren auf der Spur“ beinhaltet Tiere die bei uns auch beheimatet sind. Das Wildschwein war ursprünglich von Westeuropa bis Südostasien verbreitet, heute aber hat sich der Lebensraum fast weltweit ausgedehnt. Auch Lebt das Motivtier der 100 Euro-Goldmünze in deutschen Laub- und Nadelwäldern. Es ist Menschen gegenüber eher scheu und meist nachtaktiv, am Tag pflegen sie sich zurückzuziehen und zu ruhen. Was viele nicht wissen: Wildschweine können theoretisch bis zu 20 Jahre alt werden. Doch ist die Sterblichkeitsrate in freier Wildbahn sehr hoch, sodass die Tiere meist nur ein Alter von fünf bis sieben Jahren erreichen.
Die 100 Goldeuro Goldmünze Wildschwein zeigt ein sehr vielseitiges Tier. In Frankreich werden sie manchmal abgerichtet und zur Trüffelsuche eingesetzt. In Deutschland gab es sogar schon einmal ein Polizei-Wildschwein, das erfolgreich die Aufgaben eines Polizeihundes übernahm.
Auflagenhöhe: | 30000 |
Ausgabeanlass: | Serie: Unseren Wildtieren auf der Spur |
Ausgabejahr: | 2014 |
Ausgabeland: | Österreich |
Avers: | Wildschwein mit Ferkeln und Dachs im Wald |
Revers: | Wildschwein hinter Gras und Blättern, Land, Jahrgang, Nominal |
Durchmesser (mm): | 30.0 |
Erhaltung: | (PP) Polierte Platte |
Feinheit: | (986) |
Materialname: | Gold |
Motiv: | Tier |
Nominal: | 100 |
Prägezeitraum von: | 2014 |
Prägezeitraum bis: | 2014 |
Raugewicht (g): | 16,2 |
NEU
Zum 50. Jubiläum der Sendung mit der Maus !
Am 7. März 1971 fand im Westdeutschen Rundfunk die Erstausstrahlung der bekannten Kindersendung statt !
24,90 €
NEU
Finale Ausgabe der Serie „Luft bewegt“ !
Erste deutsche Niob-Münze !
19,90 €
NEU
Finale Ausgabe der Serie „Luft bewegt“ mit lichtdurchlässigem Polymer-Ring !
Erste deutsche Niob-Münze - thematisiert die Trendsportart Windsurfen !
44,90 €
NEU
Neun Ecken !
Jährlich wechselndes Motiv aus der Serie: „Ostermünzen der Münze Österreich“ !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
NEU
Neun Ecken !
Jährlich wechselndes Motiv aus der Serie: „Ostermünzen der Münze Österreich“ !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
NEU
Porträt des aktuellen Großherzogs und des Jubilars !
Beste Bankfrische Spitzenqualität !
6,90 €
NEU
Fortsetzung der erfolgreichen Bundesländerserie !
Die erste deutsche Kathedrale im Gotik-Stil !
Zur Zeit nicht verfügbar / bitte anfragen.
NEU
Zum 50. Jubiläum der Sendung mit der Maus !
Am 7. März 1971 fand im Westdeutschen Rundfunk die Erstausstrahlung der bekannten Kindersendung statt !
29,90 €
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Facebook-Seite in der rechten Blog - Sidebar anzeigen
Merkzettel
Marketing
Google Ads Remarketing
Criteo
Facebook
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Google Analytics
Google Ads Conversion
Zuletzt angesehen