Euromünzen | Deutsche Münzen | Weltmünzen | Anlagemünzen | Historische Münzen | Zubehör |
Sammelservice
|
Aktuelles
|
Hinweise zur Änderung der Text- und Seitengröße
Um die Größe der Darstellung von unserer Seite zu beeinflussen, haben wir einen wichtigen Tipp für Sie:
Sie können die Seite über die Tastatur ihres Computers vergrößern und verkleinern, in dem Sie die nebenstehenden Tastenkombinationen benutzen.
Hinweis: Diese Tastenkombinationen funktionieren nicht nur hier, sondern auf allen Webseiten.
Probieren Sie es aus!
Das Herzogtum Braunschweig hat eine lange Tradition - Begründer des Anspruchs Braunschweigs als Herrschaftsbereich war Heinrich der Löwe. Auch im Kaiserreich war Braunschweig mit Silbermünzen vertreten, allerdings prägte das Herzogtum nur zu einem besonderen Anlass seine eigenen Silbermünzen und ist somit numismatisch eine absolute Rarität.
Goldmünzen aus Braunschweig wurden im Kaiserreich nur in
einem Jahr hergestellt, im Jahr 1875 wurden 100.000 Goldmünzen aus Braunschweig
mit dem Konterfei von Herzog Wilhelm produziert. Danach gab es bis zum Ende des
Kaiserreichs keine weiteren Silbermünzen und Goldmünzen aus Braunschweig. Dies
lag daran, dass Braunschweig eines der kleinsten Länder des Deutschen
Kaiserreichs war und ab dem Wiener Kongress von 1814 bis zur Novemberrevolution
von 1918 bestand.
Aus diesem Grund gab es auch kaum Silbermünzen aus Braunschweig. Nur im Jahr 1915 durfte das Herzogtum Braunschweig zu Ehren der Hochzeit von Ernst August mit Viktoria Luise von Preußen eigene Silbermünzen ausgeben. Diese weisen allerdings eine Besonderheit auf: So gibt es die Silbermünzen aus Braunschweig nur als 3 Mark Silbermünzen und 5 Mark Silbermünzen - die Umschrift des Münzmotivs unterscheidet sich. So gibt es die Silbermünzen aus Braunschweig jeweils mit der Umschrift „Herzog und Herzogin zu Braunschweig“ und einer Auflage von nur 1.700 Stück (3 Mark Silbermünzen) sowie 1.500 Stück (5 Mark Silbermünzen).
Außerdem gibt es eine Version mit der Umschrift „Herzog und Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg“. Von diesen 3 Mark Silbermünzen aus Braunschweig wurden 31.634 Exemplare geprägt, die 5 Mark Silbermünzen aus Braunschweig hatten eine Auflage von 8400 Stück.