Euromünzen | Deutsche Münzen | Weltmünzen | Anlagemünzen | Historische Münzen | Zubehör |
Sammelservice
|
Aktuelles
|
Hinweise zur Änderung der Text- und Seitengröße
Um die Größe der Darstellung von unserer Seite zu beeinflussen, haben wir einen wichtigen Tipp für Sie:
Sie können die Seite über die Tastatur ihres Computers vergrößern und verkleinern, in dem Sie die nebenstehenden Tastenkombinationen benutzen.
Hinweis: Diese Tastenkombinationen funktionieren nicht nur hier, sondern auf allen Webseiten.
Probieren Sie es aus!
Soeben haben wir vom Bundesministerium der Finanzen erfahren, wie das Motiv der neuen 5 Euro-Gedenkmünze „Tropische Zone“ 2017 aussehen wird.
Der Entwurf der Münze stammt von der Künstlerin Stefanie Radtke aus Leipzig:
Jetzt reservieren:
5 Euro „Tropische Zone“ Einzelmünze bfr.
5x 5 Euro „Tropische Zone“ Komplettsatz bfr.
5 Euro „Tropische Zone“ Einzelmünze PP
5x 5 Euro „Tropische Zone“ Komplettsatz PP
Laut der Pressemitteilung (29 - Briefmarken und Sammlermünzen) des Bundesministerium der Finanzen:
„Der künstlerische Entwurf besticht durch die besondere Vogelperspektive, mit deren Hilfe ein Betrachter entlang der Baumriesen in die tropische Zone eintaucht. Der Papagei steht symbolisch für die Biodiversität der Tropen. Mit diesen realistischen Bildelementen wird die tropische Zone mit dem immerfeuchten Regenwald auf hervorragende Weise abstrahiert. Der rote Ring definiert den Übergang in eine luftige Freifläche, die die Münze ‚glanzvoll‘ zur Geltung kommen lässt. Die Typografie balanciert dabei bewusst außerhalb der Mitte und erzeugt eine zusätzliche Dynamik. Die Wertseite mit ihrer würdigen Adlerfigur harmoniert in gelungener Weise mit der Bildseite.“
Die Nominlaseite zeigt den Deutschen Bundesadler mit geöffneten Schwingen, darüber das Prägezeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg) und darunter der Jahrgang. Als Umschrift wird das Nominal, 12 Sterne und das Herkunftsland abgebildet.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: „KLIMAZONEN DER ERDE“.
Numismatische Daten (Stand: November 2016)
Serie |
Klimazonen der Erde |
---|---|
Nominal |
5 Euro |
Serien-Laufzeit |
2017 bis 2021 |
Ausgabedatum |
Frühjahr 2017 |
Material |
Kupfer-Nickel-Werkstoffe, Polymer |
Prägequalitäten |
Spiegelglanz (Polierte Platte) und Stempelglanz |
Gewicht |
9 g |
Durchmesser |
27,25 mm |
Prägestätten |
Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Hamburg (J) |
Auflagenhöhe |
Gesamtauflage der Ausgabe 2017: 2,3 Mio. Stück (davon 300.000 Stück Spiegelglanz und 2 Mio. Stück Stempelglanz) |
Die Serie um Überblick:
Ausgabejahr
Münze | Farbe des Polymerrings | |
---|---|---|
2017 | „Tropische Zone“ | Rot |
2018 | „Subtropische Zone“ | Orange |
2019 | „Gemäßigte Zone“ | Grün |
2020 | „Subpolare Zone“ | Türkis |
2021 | „Polarzone“ | Violett |
|